Mürbteig: Alle Zutaten miteinander vermischen und verkneten. Danach die Masse in den Kühlschrank geben und Sie ca. 20 Minuten rasten lassen.
Belag: Amaranth mit Wasser zum Kochen bringen und ihn, wie einen Reis, ca. 20 Minuten garen. Die Rosinen aus dem Wasser nehmen und ausdrücken. Die Haferflocken in das Rosinenwasser geben und kurz aufquellen lassen. Die Haferflocken aus dem Wasser nehmen und mit dem Honig, Himbeermarmelade, Rosinen und dem gekochten Amaranth vermischen. Zum Schluss die Masse mit den gerösteten Haselnüssen vermischen. Den Mürbteig auf einem Backblech ausrollen und die Masse daraufstreichen. Das Backblech für ca. 18-20 Minuten bei 180°-200° ins Backrohr geben. Gleich nach dem Backen den Kuchen in Schnitten schneiden.
Tipp
Kühl aufbewahrt bleiben die Schnitten bis zu 3 Wochen saftig. Als Jause für die Schule fördern die Schnitten die Konzentration.
Gepuffter Amaranth oder normaler, welcher eignet sich besser für dieses Rezept?
Nina Dusek — 11.6.2019 um 10:32 Uhr
Liebe Sunnykocht! Hier wird normaler Amaranth verwendet. Gepuffter Amaranth muss nicht, wie in der Zubereitung beschrieben, zubereitet werden. Kulinarische Grüße, die Redaktion
belladonnalena — 27.8.2017 um 04:39 Uhr
Ich habe statt der Haselnüsse Mandeln genommen.
Ausprobierer — 9.7.2016 um 20:13 Uhr
Ein gesunder Trockenkuchen. Ähnlich wie der normale Nussecken Kuchen, aber sehr dezent süß und kräftig. Was zum reinbeißen.
Pesu — 29.3.2024 um 20:07 Uhr
Danke für die Beschreibung
Fiwimi — 22.7.2015 um 09:02 Uhr
lecker
sandra5411 — 23.5.2015 um 15:35 Uhr
sehr lecker!
maggi — 31.3.2015 um 22:26 Uhr
spannend
Andy69 — 15.3.2015 um 11:27 Uhr
toll
minikatze — 1.2.2015 um 10:07 Uhr
Sehr lecker!
gittili — 30.1.2015 um 14:56 Uhr
mal was Gesundes
Brigitte Hochrinner — 28.1.2015 um 14:00 Uhr
Ich hab das heute auch gemacht , naja es schmeckt halt schon sehr gesund
chrisi0303 — 17.12.2014 um 11:29 Uhr
sehr gut!
Renate Mayer — 25.3.2014 um 12:30 Uhr
Als Nichtveganerin würde ich das Wasser doch gerne durch Milch ersetzen.
lovekitchen — 21.3.2014 um 13:58 Uhr
schmeckt super!!! ich habe allerdings auch noch geriebene Mandeln und Kokosflocken unter den Belag gemischt, weil ich noch Reste verwerten musste....schmeckt super!
Zubano15 — 27.1.2014 um 12:55 Uhr
muss ich bald probieren
walnuss — 21.1.2014 um 08:03 Uhr
Steht schon auf meiner "Probierliste"!
anni0705 — 9.1.2014 um 19:16 Uhr
sehr gut
RRRRRR — 3.1.2014 um 10:34 Uhr
muss ich unbedingt mal probieren
Miss Minze — 27.12.2013 um 00:08 Uhr
Gute Idee - diese gesunden Schnitten...
Haselnussgitti — 4.12.2013 um 23:45 Uhr
sieht lecker aus
Maki007 — 10.10.2013 um 11:45 Uhr
Amaranth ist v.a. auch glutenfrei
Michaela S. — 12.6.2013 um 09:16 Uhr
Amaranth war mit gänzlich unbekannt, was es nicht so alles gibt. klingt gut das Rezept!
Gepuffter Amaranth oder normaler, welcher eignet sich besser für dieses Rezept?
Liebe Sunnykocht! Hier wird normaler Amaranth verwendet. Gepuffter Amaranth muss nicht, wie in der Zubereitung beschrieben, zubereitet werden. Kulinarische Grüße, die Redaktion
Ich habe statt der Haselnüsse Mandeln genommen.
Ein gesunder Trockenkuchen. Ähnlich wie der normale Nussecken Kuchen, aber sehr dezent süß und kräftig. Was zum reinbeißen.
Danke für die Beschreibung
lecker
sehr lecker!
spannend
toll
Sehr lecker!
mal was Gesundes
Ich hab das heute auch gemacht , naja es schmeckt halt schon sehr gesund
sehr gut!
Als Nichtveganerin würde ich das Wasser doch gerne durch Milch ersetzen.
schmeckt super!!! ich habe allerdings auch noch geriebene Mandeln und Kokosflocken unter den Belag gemischt, weil ich noch Reste verwerten musste....schmeckt super!
muss ich bald probieren
Steht schon auf meiner "Probierliste"!
sehr gut
muss ich unbedingt mal probieren
Gute Idee - diese gesunden Schnitten...
sieht lecker aus
Amaranth ist v.a. auch glutenfrei
Amaranth war mit gänzlich unbekannt, was es nicht so alles gibt. klingt gut das Rezept!