Germ mit der Milch zerrinnen lassen und 400 g Mehl einrühren. Diesen Dampfl bei geschlossenem Deckel 20 Min. ruhen. Als nächstes über gebliebenes Salz, Mehl, Zucker, Aromen und Eier zum Dampfl Form und zu einem glatten Teig durchkneten. Während des Knetens die Butter in Flöckchen mit in den Teig einarbeiten. Die Teigkugel mit Mehl bestäuben und mind. 2 Stunden bei geschlossenem Deckel in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Rosinen mit dem Rum leicht erwärmen und darunter die Mandelkerne vermengen. 600 g Butter einmal gut zum Kochen bringen und wiederholt auf Raumtemperatur auskühlen.
Den Teig zu einem Rechteck formen und auf etwa 80 cm x 60 cm auswalken. Darauf auf der schmaleren Seite den Teig in der Mitte halbieren. Aus beiden Teigstücken etwa 3-4 cm breite Bahnen mit einem Teigroller schneiden. Die Teigbahnen mit der gekochten Butter einpinseln, Rosinen - Mandelkerne darauf gleichmäßig verteilen und zur Schnecke zusammenrollen. Die Schnecken aneinander (aber nicht zu dicht) auf ein gefettetes Blech Form. Die Aussenseiten immer ein weiteres Mal mit Butter einstreichen. Zuletzt die Oberfläche mit der Butter einpinseln. Die Schneckennudeln im Kühlschrank ein weiteres Mal 2 Stunden gehen.
Darauf bei Raumtemperatur bis auf Formhöhe gehen.
Das Backrohr auf 170 °C (Ober-Unterhitze) vorwärmen (Heissluft auf 160 °C ). Die Schneckennudeln ungefähr 1 Stunde backen, dabei noch 1-2 mal mit Butter einstreichen. (Es empfiehlt sich nach 20 Min. mit offenem Luftabzug zu backen. Wer dies an seinem Gerät nicht hat, steckt einfach einen Topflappen o. Ae. Zwischen Backrohr und Ofentür und lässt so einen kleinen Spalt offen, dass ein klein bisschen Luft entweichen kann).