Die Kombination zweier Garmethoden ist das Besondere an diesem Fischgericht. Beim Grillen bilden sich Röststoffe, die das Wasser im Munde zusammenlaufen. Im Gewürzsud wird der Fisch dann fertiggegart. Sie können Saramura de pastruga bereits am Vortag kochen. Erwärmen Sie den Fisch auf schwacher Flamme. So herstellen es die Nonnen von Celic Dere, die den Sonntag ohne Arbeit verbringen wollen. Den Stör, einen in Westeuropa selten gewordenen Fisch, können Sie durch andere Süsswasserfische wie Hecht bzw. Karpfen ersetzen.
Man zieht die Knoblauchzehen ab und schneidet sie klein; die Peporoni aufschneiden, Kerne herauskratzen, wegwerfen. Mit dem Lorbeer und ein kleines bisschen Salz sowie dem Pfeffer in 1 l Wasser geben, auf großer Flamme zum Kochen bringen und 15 min auf kleiner Flamme ziehen.
Man zieht die Knoblauchzehen ab und hackt sie fein. Grillen Sie die Störscheiben auf einem Holzkohlegrill über großer Temperatur auf jeder Seite 1-2 min Sie sollten auf beiden Seiten gebräunt sein. Das Holzkohlefeuer muss wirklich sehr heiß sein. So erreichen Sie, dass die Aussenseite rasch bräunt, ohne dass die Temperatur in das Innere der Scheibchen vordringt.
Geben Sie die Störscheiben in eine flache, feuerfeste Gratinform, die groß genug ist, die Scheibchen aneinander zu fassen. Streuen Sie den feingehackten Knoblauch darüber und gießen Sie den kochenden Gewürzsud an. Auf kleiner Flamme, am besten über einem Flammsieb, bzw. im Backrohr (130 °C , Umluft: 110 °C ) in etwa 15 Min. ganz schwach machen. Die Flüssigkeit sollte sich nur am Rande bewegen. Überpruefen Sie nach 10 Min. an einer Scheibe, ob der Fisch durchgegart ist.
Mit Zitronenscheibchen und feingehackter Petersilie, die man im letzten Augenblick darüber streut, zu Tisch bringen.
Tipp:
- Das hervorragende Fleisch des Störs schmeckt gegrillt außergewöhnlich gut. Das gilt außergewöhnlich für die kleineren Arten. Fisch selbst allerbester Qualität zerfällt leicht bei dem Grillen. Verwenden Sie spezielle Grillkörbe für gesamte Wendebraeter oder evtl. Fische für kleine Fische und Fischkoteletts. Ölen Sie Körbe und Bräter gut ein, damit das Fischfleisch nicht daran haften bleibt.
- Achten Sie bei dem Kauf von Störkoteletts auf Frische. Sie dürfen auf keinen Fall nach Fisch riechen. Frischer Fisch hat keinen ausgeprägten Eigengeruch.
Also ich weiss nicht, ob wir alle srichtig gemacht haben, aber geschmeckt hat es uns, wobei die Menge schon viel war, wir hatten eine Beilage dazu.