Dampfl: Mehl und Mandelkerne in einer Backschüssel vermengen, eine Ausbuchtung eindrücken. Germ, Zucker und Milch in der Ausbuchtung zu einem dünnen Brei anrühren, mit wenig Mehl überstreuen.Stehen, bis der Brei schäumt (ca. Fünfzehn min).
Teig: Zucker, Safran, Salz (1), Butter, Milch und die Hälfte von dem Ei mit dem Dampfl und dem Mehl vermengen, zu einem weichen, glatten Teig durchkneten, bei geschlossenem Deckel bei Zimmertemperatur zirka 120 Minuten aufgehen. Restliches Ei bei geschlossenem Deckel zur Seite stellen.
Rosinen unter den Teig vermengen. Aus dem Teig ein längliches Brot formen, auf ein mit Pergamtenpapier belegtes Backblech legen. Mit einem scharfen Küchenmesser einmal der Länge nach in der Mitte einkerben, ein weiteres Mal etwa
dreissig Min. bei geschlossenem Deckel aufgehen lasen.
Beiseite gestelltes Ei und Safran (2) durchrühren, Brot damit bestreichen, mit den Mandelblättchen überstreuen.
Backen: etwa Vierzig Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad aufgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter abkühlen.
Dazu passen: verschiedene Birnenschnitze, Käse, Dörraprikosen, Nüsse.