Rustikales Bratkartoffelbrot

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Kilogramm rohe Erdäpfeln würfeln und in der Bratpfanne anbraten. Butterschmalz, groben Pfeffer, Meersalz und Küchenkräuter (nach Lust und Laune) hinzfügen und gemeinsam goldbraun anbraten. Je schöner die Kruste, desto intensiver schmeckt später das Brot nach den Röststoffen aus den Bratkartoffeln. Wer möchte, kann zusätzlich geräucherten Schinken oder Speck bei dem Anbraten hinzfügen; es erhöht auf jeden Fall das Aroma. Die angebratenen Erdäpfeln zur Seite stellen und abkühlen.
  2. Vorbereitung Wasser, Sauer und Germ in die Knetschüssel Form und ein klein bisschen durchrühren, darüber Weizen- und Roggenmehl Form und zum Schluss das Salz. Das Ganze acht Min. mit der Maschine durchkneten, davon drei bis vier Min. im langsamen Gang und vier bis fünf Min. im Schnellgang gut auskneten.
  3. Den fertigen Teig auf einer zuvor bemehlten Tischplatte legen und in vier auf der Stelle große Stückchen teilen. Den Teig nun ca. 15 bis 20 Min. reifen. Das Kilo gebratener Erdäpfeln in fünf Portionen a 200 Gramm aufteilen. Pro Teigstück werden 200 Gramm Bratkartoffeln mit der Hand untergeknetet. Die Teigmaschine würde die weichen Kartoffelwürfel zerdrücken. Die vier Teigstücke der Reihe nach bearbeiten, nicht den ganzen Teig mit allen Kartoffelstücken auf einmal, dann gleichmäßig verteilen sich die Erdäpfeln nicht so schön im Brot. Die letzten 200 Gramm Erdäpfeln auf die Tischplatte gleichmäßig verteilen und die fertigen Brotlaibe darin wälzen.
  4. Wenn der Brotlaib fertig geknetet ist, d. H. die Erdäpfeln verarbeitet und mit den übrigen Kartoffelwürfeln als Kruste dekoriert sind, diese bitte ungefähr 30 bis 35 min auf dem Blech abgedeckt ruhen.
  5. Bei 220 °C in den aufgeheizten Herd schieben, in dem zuvor auf einem tiefen Blech ein wenig Wasser gegeben wurde. Nun auf 210 °C zurückschalten und in etwa 30 bis 35 Min. fertig backen.
  6. Tipp 1: Wer mag, kann das Brot ca. zehn Min. vor Ablauf der Backzeit mit ein kleines bisschen geriebenem Gouda überstreuen! Tipp 2: Eine dicke Scheibe warmes Brot mit einer Scheibe Leberkäse belegen und dazu ein schnelles Spiegelei. Dazu passt gut ein Bier.
  7. Bon Appétit!
  8. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Rustikales Bratkartoffelbrot“

  1. Maxi20
    Maxi20 — 15.11.2015 um 16:07 Uhr

    super

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rustikales Bratkartoffelbrot