Rindsbraten mit Waldviertler Knoedl

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Waldviertler Knoedl sind eine in ganz Österreich bekannte Spezialität, die nicht ganz einfach herzustellen ist. Probieren Sie diese lockeren Knödel am Beginn aus, bevor Sie Gäste dazu einladen. Wenn sie bei dem ersten Mal nicht gelingen, einfach von Neuem versuchen.
  2. Karotten und Sellerie abschälen, Zwiebeln abziehen. Klein hacken. In dem Öl kurz anbräunen. Nehmen Sie dafür einen gut schliessenden Bräter, der den Braten gerade fasst. Das angebräunte Gemüse aus dem Kochtopf heben. Den Braten mit Pfeffer & Salz würzen. Den Braten in das Öl Form, von allen Seiten scharf anbraten. Man gibt das Gemüse zurück zum Fleisch, giesst Wasser auf und lässt den Braten zirka 90- 120 Min. auf kleinster Flamme dünsten. Zwei- bis dreimal auf die andere Seite drehen.
  3. Den Braten herausheben, warm stellen. Geben Sie den Sauerrahm zu dem Gemüse. Alles mit dem Pürierstab zermusen. Das Gemüse binden die Sauce. Abschmecken.
  4. Während der Braten schmort, Erdäpfeln abspülen und gar machen. 3-4 min Im offenen Kochtopf stehen, heiß schälen und durchdrücken.
  5. Noch heiß mit Griess und Salz zu einem Teig zusammenkneten. nach und nach soviel Stärkemehl hinzfügen, dass man einen glatten festen Teig erhält, der sich von der Wandung der Backschüssel löst. Mit feuchten Händen Knödel formen, die ein kleines bisschen grösser als Tennisbälle sind. Man legt sie in leicht kochendes Salzwasser. Etwa 15 Min. ziehen.
  6. Sofort mit dem Rindsbraten auftragen.
  7. Tipp:
  8. Knödel immer im offenen Kochtopf in beinahe kochend heissem Wasser ziehen.
  9. Der Kochtopf sollte so breit sein, dass die Knödel, wenn sie ein klein bisschen aufgehen, nicht nebeneinander stoßen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept