(*) Spring- beziehungsweise Pieform von ca. 24 cm ø.
Für den Teig das Mehl in eine geeignete Schüssel geben. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Darauf beides zwischen den Fingern zu einer bröseligen Menge raspeln. Zucker und Salz einrühren. Ei und Wasser mixen und beigeben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt wenigstens dreissig min abgekühlt stellen.
Die geben mit Butter ausstreichen und mit ein klein bisschen Mehl bestäuben. Kühl stellen. Das Backrohr auf 200 Grad vorwärmen.
Den Teig dünn auswallen; am besten geht dies zwischen zwei Klarsichtfolien. Die vorbereitete Form damit ausbreiten, dabei einen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel regelmässig einstechen. Wieder abgekühlt stellen.
Die Rhabarberstangen schälen, holzige Teile entfernen, wenn nötig abschälen und in kleine Stückchen schneiden.
Den Zwieback in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz fein zerbröseln bzw. im Cutter mahlen.
Eidotter und Zucker zu einer hellen, dicken Krem schlagen. Mit dem Rhabarber, dem Zwieback, den Mandelkerne, dem Rahm und dem Zimt vermengen.
Eiklar und Backpulver steif aufschlagen. Den Schnee genau unter die Rhabarbermasse ziehen. Auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen.
Den Rhabarberkuchen auf der Stelle im 200 °C heissen Herd auf der untersten Schiene derweil ca. fünfundvierzig min backen.