Reiberknoedel

Zutaten

Zubereitung

  1. Die abgeschälten Erdäpfeln werden mit einer Kartoffelreibe in eine ausreichend große Schüssel gerieben. Damit die Erdäpfeln nicht anlaufen, sollte sich ein kleines bisschen Wasser in der Backschüssel befinden. Den Griess in Milch machen und heiß halten. Die Erdäpfeln mit einem Geschirrhangl gut ausdrücken. Das Kartoffelwasser wegen der darin abgesetzten Kartoffelstärke aufheben! Die Erdäpfeln in eine ausreichend große Schüssel geben und auf der Stelle den heissen Griess darüberschütten und gemeinsam mit der Maizena (Maisstärke) aus dem Kartoffelwasser mischen. Statt des Griessbreis kann man auch zerdrückte heisse Salzkartoffeln nehmen. Die Schrippen würfeln und in der Butter anrösten. Die Hände in kaltes Wasser tauchen, Stückchen Teig nehmen, auf der Hand breit drücken und ein paar Semmelbröckel in die Mitte legen. Teig zusammenklappen und Knödel formen, die in das siedende Salzwasser gelegt werden. Zugedeckt kurz zum Kochen bringen und dann bei halb offenem Deckel etwa Eine knappe halbe Stunde leicht wallen. Diese Knödel ist man in München zu Gans- bzw. Entenbraten, zu Hammel- bzw. Schweinsbraten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Reiberknoedel“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.