Pilzextrakt

Zutaten

Zubereitung

  1. Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
  2. Feine Speisepilze sich am besten im ganzen oder blättrig geschnitten erhalten. Aus gewöhnlicheren Sorten wie Wiesenchampignons, Schafegeriingen oder Parasolpilzen lässt sich ebenso ein aromatischer dunkler Extrakt machen. Die Schwammerln müssen unbedingt präzise bestimmt werden, denn schon ein einziger Giftpilz darunter hätte fatale Folgen. Für einen Extrakt kann man ebenso Schopftintlinge und jeden überreifen Röhrling verwenden, für den Fall, dass er in gutem Zustand und frei von Maden ist. Jede angefaulte Stelle kann später zu Gärprozessen führen. Der Pilzextrakt hält sich im Kühlschrank in einer dicht schliessenden Flasche oder einem Marmeladeglas 8 bis 10 Wochen. Man kann damit Suppen, Eintöpfen und Wildgerichten ein wunderbares Aroma verleihen.
  3. Alle Ingredienzien in einen großen Edelstahltopf Form. Zum Sieden bringen und ohne Deckel 45 min auf kleiner Flamme sieden.
  4. Den Pilzsud durch ein Sieb abschütten und dabei soviel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken. Diesen Extrakt ein weiteres Mal zum Sieden bringen und auf die Hälfte kochen.
  5. Eine Flasche oder ein Einmachglas durch mehrminuetiges Eintauchen in kochendes Wasser sterilisieren und abrinnen. Die Pilzflüssigkeit hineingeben, verschließen und auskühlen.
  6. Nach dem Erkalten beschriften und im Kühlschrank behalten. Pilzextrakt kann man genauso in einer Eiswürfelschale einfrieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Pilzextrakt“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pilzextrakt