Die Erdäpfeln werden gekocht, abgeschält und passiert (oder durch ein Reibeisen gedrückt) und mit Ei, Mehl, Muskatnuss und Salz zu einem festen glatten Teig zusammengeknetet. Man schneidet nun kleinere Stückchen herunter, formt daumendicke Röllchen und schneidet von denen zirka 2 cm lange Stückchen ab. Diese werden ein weiteres Mal gut in Mehl gewälzt, damit sie nicht aneinanderkleben. Die Paunzen in einer Bratpfanne in heissem Butterschmalz genau rundum braun anbraten und bei geschlossenem Deckel kurz nachdämpfen.
Man isst sie mit Apfelpüree, Sauerkraut bzw. (Butter-)Milch. Sie erhielten ihren Namen, weit sie so kurz und dick sind.
Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.