Wie nennen Sie dieses beliebte Gericht?

Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese?

Wir alle kennen das beliebte italienische Pastagericht - es weckt Kindheitserinnerungen und auch im Erwachsenenalter ist es auf unseren Tellern gerne gesehen. Nur bei der Bezeichnung sind wir uns uneinig: Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese? 

Verraten Sie uns, wie Sie zu dem Nudelgericht sagen und welche Zutaten dabei auf keinen Fall fehlen dürfen!

Ein Gericht - mehrere Namen
Unter Pasta Asciutta versteht man in Italien gekochte, abgeschüttete Pasta - also eigentlich eine Zubereitungsart. Diese trockenen Nudeln werden dann mit Sugo oder Ragù serviert. Im deutschen Sprachraum sind mit Pasta Asciutta allerdings Nudeln (meist Spaghetti) mit Bolognesesauce, also Ragù alla bolognese, gemeint. Das klingt verwirrend? Noch spannender wird es, wenn man in Bologna Spaghetti Bolognese bestellen möchte. Denn in der namensgebenden Stadt wird die Pastasauce nicht nur ein wenig anders zubereitet, sie wird auch meist mit Tagliatelle serviert.

Pasta Asciutta bzw. Spaghetti Bolognese selbst zubereiten
Vielleicht ist das italienische Pastagericht deshalb so beliebt, weil es sich so einfach zubereiten lässt. In Österreich sind die Hauptbestandteile für die Pastasauce Faschiertes und Paradeisersauce - verfeinert wird je nach Familienrezept.

Zum klassischen Spaghetti Bolognese Rezept

Noch mehr Rezeptideen rund um Pasta Asciutta und Spaghetti Bolognese gibt es hier.

Jetzt sind Sie gefragt! Wir möchten von Ihnen wissen, wie Sie zu diesem Nudelgericht sagen: Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese? Außerdem interessiert uns, wie Sie die Sauce zubereiten und welche Zutaten dabei auf keinen Fall fehlen dürfen!

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

199 Kommentare „Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese?“

  1. julebo
    julebo — 19.7.2016 um 21:34 Uhr

    Spagetti Bolognaise heißt das bei uns immer schon. Es gibt auch Pizza Bolognaise - da kommt die Fleischsoße auf die Pizza.

  2. heuge
    heuge — 19.7.2016 um 19:45 Uhr

    Eigentlich ohne Zwischenraum, deshalb fast wie ein Wort: Pastaschutta

  3. sandy79
    sandy79 — 19.7.2016 um 19:41 Uhr

    Pasta Asciutta - weil ich auch andere Nudeln verwende, sollten die Spaghetti alle sein - und für mich müssen neben qualitativ hochwertigem Faschierten (ich mag das von Hofstädter sehr gerne) auch noch eine kleine rote Zwiebel (in Streifen) und eine frisch gehackte Knoblauchzehe (nicht zerdrückt) hinein, bevor ich mich mit einem Basisprodukt (egal welcher Marke) um die Sauce kümmere. Und ganz wichtig: MOLTO AMORE!!

  4. hmjW10
    hmjW10 — 19.7.2016 um 17:24 Uhr

    Faschiertes, Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Tomatenmark, Pelati, etwas Rotwein, Oregano, Rosmarin, Petersilie, ev. 1 Peperoncini, Olivenöl, und natürlich langsam und lange köcheln lassen. Frisch geriebener Parmesan auf den Tisch - fertig! Ich mache immer eine größere Menge davon, es lässt sich wunderbar einfrieren und rettet so manchen stressigen Tag!

  5. loly
    loly — 19.7.2016 um 14:30 Uhr

    Egal wie man es benennt - neben Fleisch , Gewürzen usw. - für mich unverzichtbar ist eine grosse Dose oder Glas Pellatitomaten - damit vollenden auch italienische Mammas ihr Ragout !

  6. dagimaus
    dagimaus — 19.7.2016 um 13:32 Uhr

    Pasta Asciutta und die Kinder nennen sie einfach spaghettie mit Sugo!Rezept: 1 grosse Zwiebel und Knoblauch hacken, Knoblach, 2 Karotten, 1 grösseres Stück Sellerie reiben, 1/2 Lauch klein schneiden, alles zusammen in Olivenöl anschwitzen. 1 Kg Faschiertes hinzugeben und gut anrösten mit Rotwein und Rindssuppe ablöschen. Salz, Pfeffer, (oregano), ev. frischen Oregano, Basilikum, Thymian, Maggikraut und etwas Petersilie hinzugeben. Entweder frische enthäuteten Tomaten oder Dosentomaten hinzufügen (5 Stück) oder 2 kleine Dosen. das ganze ca. 11/2 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen. Ich geb noch immer ein Stück Parmesan zum Kochen hinzu, dann aber vorsichtig mit dem Salz Eindach lecker!

  7. CarloC
    CarloC — 19.7.2016 um 13:21 Uhr

    Das ist, und heisst bei mir dann auch natuerlich Spaghetti Bolognese. Pasta Asciutta ist eh nur das erklaerung das es mit spaghetti, i.e. getrocknete pasta, gemacht ist. Koennte auch Tagliatelle oder anders anderes sein, und sagt eher nichts ueber die Sauce selbst. Also Spaghetti Bolognese ist das italienische erklaerung das es mit Spaghetti, und Bolognese Sauce gemacht ist.Fuer meine Bolognese Sauce nutze ich reife tomaten, zwiebeln, Knoblauch, olivenoel, Basilikum, Faschiertes (Vom Rind meistens), eine priese rosmarin, eine priese zucker, salz und Pfeffer. Manchmal mit fein gehacktes Paprika und Zucchini.Geheim tipp, ein kleines chilli um ein bisschen leben zu geben!

  8. cpi
    cpi — 19.7.2016 um 12:46 Uhr

    Spaghetti Bolognese ist bei uns der renner

  9. Segelboot
    Segelboot — 19.7.2016 um 10:21 Uhr

    Spagetti Bouognese

  10. Wienerwaldfee
    Wienerwaldfee — 19.7.2016 um 09:57 Uhr

    Ich bin in den 70ern mit der Bezeichnung Pasta Asciutta aufgewachsen, heute sage ich aber meistens Spaghetti Bolognese.Ich verwende Olivenöl, eine große Zwiebel, 500g gemischtes Faschiertes, ca. 2 EL Tomatenmark, eine Flasche passierte Bio-Tomaten, 3-4 geraspelte Karotten, VIEL Oregano, etwas Majoran und Zucker, Salz, Pfeffer und am Schluss noch ca. 2 EL gehackte Petersilie. Beim Anrichten nehme ich statt Parmesan auch mal geriebenen Emmentaler.Guten Appetit

  11. Troll3001
    Troll3001 — 19.7.2016 um 09:51 Uhr

    Als Kind hieß es bei uns Pasta Ascuitta, heute nur noch Bolognese....keine Ahnung warum. Und dazu gehört natürlich frischer Parmesan und Blattsalat. Und das ganze gibt es heute Mittag!!!!

  12. HermineBlazek
    HermineBlazek — 19.7.2016 um 08:37 Uhr

    Wir sagen Bolognese. Faschiertes, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Oregano, Tomaten, Tomatenmark, mit Wein aufgießen und sehr lange kochen lassen, bis eine sämige Soße entstanden ist. Die gekochten Nudeln werden mit heißem Wasser abgeschwemmt. Parmesan, frisch gerieben, und grüner Salat sind bei uns unverzichtbar.

  13. niraks
    niraks — 19.7.2016 um 06:48 Uhr

    Pasta aciutra. Wen ich zu meiner grossmutter bolognese gesagt hätte, hätte sie zu tanzen angefangen

  14. Philipp Thomas
    Philipp Thomas — 18.7.2016 um 18:58 Uhr

    Sellerie & Karotten dürfen bei meiner Bolognese auf keinen Fall fehlen...

  15. Bermuda88
    Bermuda88 — 18.7.2016 um 17:28 Uhr

    Pasta Ascuitta! So heißt es bei uns und wird es immer heissen! Geriebene Karotte muß sein und am Schluß noch etwas vom Nudelwasser reingeben! Schmeckt immer und habe immer einige Portionen eingefroren wenns mal schnell gehen muß oder Überraschungsbesuch kommt!

  16. rickerl
    rickerl — 18.7.2016 um 17:05 Uhr

    Pasta Ascuitta.und wir lieben sie!Karotte,knollensellerie,tomate,knoblauch,tomatenmark,salz,Pfeffer,chili,olivenöl und badilikum.

  17. Snowflake11
    Snowflake11 — 18.7.2016 um 09:22 Uhr

    +Stangensellerie mitdünsten ist der Geheimtipp für die perfekte Bolognese :)

  18. uschi1
    uschi1 — 18.7.2016 um 09:16 Uhr

    Bei uns heißt es PASTA CON RAGU. Es besteht aus Rinderfaschierten, Pancetta, Zwiebel, klein geschnittener Karotte und ein bisschen Sellerie, Tomaten und Tomatenmark, ein wenig Rindsuppe, Weißwein, eine Spur Muskatnuß, Salz, Pfeffer und zum Abschluß Parmesan.

  19. xxxx40
    xxxx40 — 17.7.2016 um 23:06 Uhr

    Karotten, Zwiebeln, Faschiertes, Tomatenmark.

  20. moga
    moga — 17.7.2016 um 21:58 Uhr

    Pasta Ascuitta ist unser Lieblingsessen vom Italiener!

  21. Gast — 17.7.2016 um 21:18 Uhr

    Spaghetti BologneseZwiebel rösten, Faschiertes dazu, Salzen, Pfeffern, 1 Päckchen Tomatensauce mit Stückchen dazu, 1 Esslöffel Tomatenmark, Pizzagewürz, Oregano, Majoran, 1 Knoblauch dazu pressen. Alles kurz aufkochen fertig. Mit den gekochten Spaghetti und Parmesan servieren. :)

  22. Gast — 17.7.2016 um 20:09 Uhr

    Pasta asciutta, Karotten, Zwiebeln, Faschiertes, Tomatenmark.

  23. soraja29
    soraja29 — 17.7.2016 um 16:06 Uhr

    Spaghetti bolognese selbstverständlich...was unbedingt hinein muss, ist viel knoblauch und vieke frische kräuter.

  24. Fani1
    Fani1 — 17.7.2016 um 15:46 Uhr

    Pasta Asciutta - ich mache diese so wie meine Mutter das auch immer gemacht hat - Faschiertes, Zwiebel, Knoblauch etc. aber es müssen unbedingt geraspelte Karotten dabei sein.

  25. lilly8
    lilly8 — 17.7.2016 um 15:18 Uhr

    Wir sagen Pasta asciutta und am beten schmeckt es mit folgenden Zutaten:Faschiertes gemischt, Zwiebel, Tomatenmarkt, Tomaten, Knoblauch, Karotten, Paprika, Zucchini, Mais und italienische Gewürze, Salz und Pfeffer.

  26. otto 67
    otto 67 — 17.7.2016 um 13:51 Uhr

    Spagetti Bolognese, was sonst!Mein Rezept: Faschiertes gemischt, Zwiebel, Suppengrün, Zucchini, Tomatenmark, Tomaten passiert und gewürfelt, Knoblauch, Oregano, Petersilie

  27. katrinsi
    katrinsi — 17.7.2016 um 12:55 Uhr

    Meine Eltern sagen Pasta asciutta, ich selbst Spaghetti Bolognese! Wichtig ist beim Rezept meiner Mama der Speck!

  28. inas30
    inas30 — 17.7.2016 um 10:16 Uhr

    Bei mir sind das einfach Spaghetti. Bei anderen Saucen wird dazu gesagt, welche gewünscht ist.In die Bolognese kommt Zwiebel, Biofaschiertes, selbstgemacht Paradeissauce, sowie Sellerie, Karotten und frische Kräuter aus unserem Garten. Und zum Würzen Salz, Pfeffer, ein Hauch Curry und Zucker.

  29. Gabriele Mitterhauser
    Gabriele Mitterhauser — 17.7.2016 um 10:01 Uhr

    Wir sagen einfach Spaghetti und meinen damit Spaghetti Bolognese! Zwiebeln, Knoblauch und Faschiertes wird gut angebraten, dann kommen frische Tomaten dazu, Salz und Pfeffer und lange köcheln lassen! Erst zum Schluss kommt frischer Oregano dazu, rauf auf die Nudeln, Parmesan darüber und schmecken lassen!

  30. Marion Zinngießer
    Marion Zinngießer — 17.7.2016 um 06:10 Uhr

    Bolognese... Zwiebel, Faschiertes, frische Kräuter, Paradeiser, Zucker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.