Wie nennen Sie dieses beliebte Gericht?

Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese?

Wir alle kennen das beliebte italienische Pastagericht - es weckt Kindheitserinnerungen und auch im Erwachsenenalter ist es auf unseren Tellern gerne gesehen. Nur bei der Bezeichnung sind wir uns uneinig: Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese? 

Verraten Sie uns, wie Sie zu dem Nudelgericht sagen und welche Zutaten dabei auf keinen Fall fehlen dürfen!

Ein Gericht - mehrere Namen
Unter Pasta Asciutta versteht man in Italien gekochte, abgeschüttete Pasta - also eigentlich eine Zubereitungsart. Diese trockenen Nudeln werden dann mit Sugo oder Ragù serviert. Im deutschen Sprachraum sind mit Pasta Asciutta allerdings Nudeln (meist Spaghetti) mit Bolognesesauce, also Ragù alla bolognese, gemeint. Das klingt verwirrend? Noch spannender wird es, wenn man in Bologna Spaghetti Bolognese bestellen möchte. Denn in der namensgebenden Stadt wird die Pastasauce nicht nur ein wenig anders zubereitet, sie wird auch meist mit Tagliatelle serviert.

Pasta Asciutta bzw. Spaghetti Bolognese selbst zubereiten
Vielleicht ist das italienische Pastagericht deshalb so beliebt, weil es sich so einfach zubereiten lässt. In Österreich sind die Hauptbestandteile für die Pastasauce Faschiertes und Paradeisersauce - verfeinert wird je nach Familienrezept.

Zum klassischen Spaghetti Bolognese Rezept

Noch mehr Rezeptideen rund um Pasta Asciutta und Spaghetti Bolognese gibt es hier.

Jetzt sind Sie gefragt! Wir möchten von Ihnen wissen, wie Sie zu diesem Nudelgericht sagen: Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese? Außerdem interessiert uns, wie Sie die Sauce zubereiten und welche Zutaten dabei auf keinen Fall fehlen dürfen!

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

199 Kommentare „Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese?“

  1. akinom18
    akinom18 — 23.7.2016 um 15:03 Uhr

    Pasta Asciutta

  2. xxxx40
    xxxx40 — 23.7.2016 um 12:50 Uhr

    Pasta Asciutta mit viel Parmesan.

  3. 23031993
    23031993 — 22.7.2016 um 23:00 Uhr

    Bei uns heißt es Bolognese...

  4. reni97
    reni97 — 22.7.2016 um 20:27 Uhr

    Spaghetti Bolognese sagen wir jetzt, früher bei meiner Mutter aber Pasta Asciutta .

  5. Bi&Pe
    Bi&Pe — 22.7.2016 um 17:30 Uhr

    Beide Bezeichnungen sind gängige Ableitungen des Originals. Das Original soll jedoch Original bleiben, sowie z.B. die Salzburger Nockerl. Ragù alla bolognese wäre die korrekte Bezeichnung und wird üblicherweise mit Tagliatelle ja sogar mit Pappardelle zubereitet. Das Sugo ist der Geschmacksvielfalt des Kochs überlassen und das ist das Spektrum ein sehr Breites.

  6. Elfioma
    Elfioma — 22.7.2016 um 14:20 Uhr

    Spaghetti Bolognese sind in unserer Familie bei alt und jung sehr beliebt.Zubereitung: Zwiebel, Knoblauch, Faschiertes, Tomatensauce, frische Tomatenstücke, etwas Tomatenmark und Ketchup,Oregano, Basilikum, Rosmarin, Salz und Pfeffer.

  7. xxxx40
    xxxx40 — 22.7.2016 um 11:59 Uhr

    Mit frischen Tomaten und Basilikum.

  8. coci
    coci — 22.7.2016 um 10:58 Uhr

    Pasta Asciutta. Mit viel gewürfeltem Gemüse.

  9. bernhard1962
    bernhard1962 — 22.7.2016 um 09:52 Uhr

    Pasta Asciutta. Faschiertes mit Würzbasis und zum Schluss noch Petersilie drüberstreuen.

  10. chezz
    chezz — 22.7.2016 um 09:38 Uhr

    Pasta Asciutta

  11. gogo12
    gogo12 — 22.7.2016 um 09:19 Uhr

    Spaghetti Bolognese

  12. Wecker
    Wecker — 22.7.2016 um 01:58 Uhr

    Spagetthi Bolognese

  13. winney1405
    winney1405 — 21.7.2016 um 21:26 Uhr

    Spagetthi Bolognese: am besten mit frischen Zutaten wie Zwiebel, Knoblauch, Faschiertes, Tomaten, Karotten, evtl Paprika oder Zucchini, Sellerie, Paprikapulver, Tomatenmark, Olivenöl, Oregano, Rosmarin und Parmesan. Schmeckt mir so am allerbesten.

  14. Gast — 21.7.2016 um 21:10 Uhr

    Bei uns Pasta ascuitta. Zwiebel, Salz Pfeffer, Karotten, Majoran, Oregano, Basilikum, Chilli, Tomatenmark, passierte Tomaten, etwas Knoblauch. Dann laaangsam köcheln lassen. Sehr gut auch am nächsten Tag.

  15. Thomas77770
    Thomas77770 — 21.7.2016 um 18:25 Uhr

    Einfach nur Spaghetti! Spaghetti mit frischen Tomaten und Basilikum . Lecker!

  16. renatestrasser
    renatestrasser — 21.7.2016 um 18:15 Uhr

    Nudeln mit verquirltem Ei und frischen Gewürzen sind unkompliziert und schnell!

  17. dp93
    dp93 — 21.7.2016 um 16:43 Uhr

    Pasta asciutta, gemacht mit etwas Karotten, Zwiebeln und Paprikagewürz. Am schluss einen schuss olivenöl, frischen Basilikum und Parmesan drüber.

  18. Aseni
    Aseni — 21.7.2016 um 16:14 Uhr

    Bei uns sind beide Soßen sehr beliebt. Bolognese mit viel Wurzelgemüse.

  19. xxxx40
    xxxx40 — 21.7.2016 um 14:50 Uhr

    Mit viel Sellerie & Karotten.

  20. verenahu
    verenahu — 21.7.2016 um 13:02 Uhr

    Spaghetti Bolognese

  21. Biene73
    Biene73 — 21.7.2016 um 12:47 Uhr

    Bei uns heißt es Past´aciutta. Tomaten , Knoblauch, Rinderfaschiertes und viele Gewürze wie zum Beispiel Petersilie und Basilikum darf auf keinen Fall fehlen.

  22. nachteule1st
    nachteule1st — 21.7.2016 um 12:29 Uhr

    Ich bin auch mit Pasta Asciutta aufgewachsen. Aber mittlerweile geht "Spaghetti Bolognese" auch schon recht leicht über die Lippen ;-). Ich nehme Olivenöl, würfelig geschnittene Zwiebel, 3-5 Knoblauchzehen, eine große geriebene Karotte, gemischtes Faschiertes - bei der veganen Variante nehm ich Soja-Granulat und ein ganzes Suppengrün dazu, weil das Granulat ja nicht so viele Röstaromen "hergibt" wie das Fleisch - Tomatenmark, geschälte Tomaten, Salz, Chiliflocken, Dijon- oder Estragonsenf, Majoran, Thymian, Basilikum und etwas Zucker. Wichtig ist, das Sugo mindestens 2, besser 3 Stunden schön langsam köcheln zu lassen. Als Variation geb ich so etwa 15 Minuten vor Ende manchmal Champignons, Mais oder geriebene Zucchini dazu. Serviert wird mit Parmesanmühle und Blattsalat.

  23. Annnna
    Annnna — 21.7.2016 um 10:32 Uhr

    Spagetti mit Bolognesesauce.Sauce: Gemischtes Faschiertes mit Zwiebel in Öl anrösten, Tomaten kleinwürfeln und beigeben, dan noch eine Dose geschälte Tomaten zerkleinern, mit Tomatenmark noch nachschmecken, würzen mit Salz und Pfeffer, abschmecken, eventuell nopch Suppenwürfel. Wir machen größere Menge, kann man dann portionieren und eingefrieren. So hat man immer gute Sauce zur Hand.

  24. MrsPuma
    MrsPuma — 21.7.2016 um 10:22 Uhr

    Pasta Asciutta

  25. 200x
    200x — 20.7.2016 um 22:20 Uhr

    Die Pasta heisst bei uns Pasta Asciutta und wird wie folgt zubereitet: a) Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in ein wenig Fett glasig dünsten, b) ca 3/4 kg gemischtes Faschiertes (Rind + Schwein) dazugeben und ca 5-10 min anbraten, c) Pomodori Pelati und ca 2 EL Tomatenmark dazugeben, d) eine klein geschnittene Karotte und wer mag auch ein wenig klein geschnittene Standensellerie dazugeben, e) an Gewürzen darf nicht fehlen: Salz, Pfeffer, Oregano (getrocknet), Majoran (getrocknet), Basilikum (getrocknet) und Thymian (getrocknet); f) entweder mit etwas Wasser oder etwas Gemüsesuppe oder etwas Rotwein aufgießen, g) auf kleiner Flamme ca 45 - 60 min köcheln lassen, h) mit al dente gekochten Spaghetti (Nr 5) anrichten und mit Parmesan bestreuen, i) Guten Appetit!

  26. lsfabian
    lsfabian — 20.7.2016 um 13:24 Uhr

    Spagetti Bolognese: Zwiebel, Knoblauch , Thymian, Oregano, Tomaten, Tomatenmark, Chili, Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, ein wenig Fenchel oder Fenchelsamen und ganz ganz viel Geduld beim anschwitzen vom sehr klein geschnittenen Gemüse . Mindestens 15 Minuten damit die Röstaromen sich entwickeln können. Faschiertes hinein und lange köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Wenn keine Kinder am Tisch sind auch gern ein Schuss Rotwein hinzu. Und zum Abschluss nochmals viel frische Kräuter und frisch geriebener Parmesan...

  27. Elav
    Elav — 20.7.2016 um 11:47 Uhr

    Bei uns in der Familie heißt es Spaghetti Bolognese!Zutaten bei uns: Zwiebeln, gemischtes Faschiertes, Knoblauch, Thymian und Tomatenmark. Salz und Pfeffer nicht vergessen. Olivenöl zum Anbraten!!! Wenn keine Kinder mitessen kommt auch Rotwein in die Sauce.

  28. Barbara Ranetbauer
    Barbara Ranetbauer — 20.7.2016 um 10:43 Uhr

    Pasta Asciutta

  29. Susanne Klopfer
    Susanne Klopfer — 20.7.2016 um 08:42 Uhr

    Spaghetti Bolognese und auf keinen Fall darf nach der Zubereitung der geriebene Käse fehlen. Der ist ein absolutes "Muss", sonst ist das Gericht unvollständig.

  30. Spinne1
    Spinne1 — 20.7.2016 um 04:36 Uhr

    Ehrlich gesagt sind das für mich zwei verschiedene Sachen. Abgesehen von den üblichen Zutaten: Sauce Asciutta mache ich mit Zucchini, Champignons und etwas mehr Basilikum, dafür ist sie etwas flüssiger. Bolognese etwas deftiger mit zusätzlich mehr Tomatenmark, mehr Knoblauch und mehr Tymian; also so wie die Sauce, die man zwischen die Lasagneblätter streicht. Das Wichtigste: Knoblauch ganz fein hacken, nicht quetschen und schon in den Fleischsaft geben. Und frische Kräuter verwenden. Mahlzeit

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.