
Foto: ichkoche.at
Die GewinnerInnen des Gewinnspiels stehen bereits fest und wurden verständigt! Danke für die vielen Kommentare! Das war das Gewinnspiel: Wenn der Kühlschrank müffelt, obwohl er eigentlich sauber ist, oder das Backrohr verkrustet und fettig ist, wüssten unsere Großmütter sicher ein paar hilfreiche Tipps, wie man die Probleme lösen kann. Wir möchten gerne wissen, welche schlauen Tricks Sie für kleinere, oder größere Haushaltspannen kennen. Die besten 3 Kommentare erhalten jeweils einen Gutschein für den Biolindo Onlinshop.
Omas Trickkiste
Eines ist gewiss, Omas wissen sehr viel, wenn es um Hausmittelchen, geheime Putzmittel und andere Haushaltstricks geht. Oft ist es sogar besser sich von einer erfahrenen Hausfrau beraten zu lassen, als im Supermarkt zu teuren Produkten zu greifen, die meist chemisch und nicht sehr umweltfreundlich sind. Die Geheimwaffen im Kampf gegen üblen Geruch und Schmutz haben wir meistens sogar zuhause. In vielen Fällen sind Zitrone, Backpulver und Salz die letzte Hoffnung.
Wir möchten gerne wissen, ob Sie vielleicht den ein, oder anderen Ratschlag Ihrer Oma für den Haushalt befolgen. Haben Sie Erfahrung mit Hausmitteln und funktionieren diese wirklich? Kommentieren Sie ganz einfach diesen Artikel und an die besten 3 Kommentare verschenken wir jeweils einen Gutschein im Wert von 10.- für www.biolindo.at.
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen!
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, gibt es hier 2 Tipps für ein glänzendes Backrohr:
Verraten auch Sie uns Ihre Tricks und teilen Sie Ihre Erfahrung, wie Sie hartnäckigem Dreck, Rost, oder ungeliebten Gerüchen den Garaus machen.
Diese Aktion läuft bis zum 27. Jänner 2016
Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at
Kühlschrank mit einer Essiglösung reinigen - entfernt Schmutz und unangenehme Gerüche
Fugen lassen sich am besten und schnellsten mit Schlemmkreide und einer elektrischen Zahnbürste sauber bekommen.
Entkalken von Wasserkocher mit Zitronensäure machen ja schon viele. Aber was anschließend mit der Flüssigkeit machen? Am besten etwas abkühlen lassen( nicht zu kalt) und ab in die Toilette damit. Über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag lassen sich Ablagerungen leicht mit der Klobürste abschrubben.
Knoblauch vor dem schälen abdrucken dann geht das Schälen einfacher.
Die Umwelt schonen und auch noch Geld sparen kann man wenn man Geschirrspühltaps in der Mitte auseinander bricht. Den Ihr werdet staunen. Auch bei halben Tap genau das gleiche Ergebnis.
noch sparsamer und auch schonender für die Spülmaschine .. ist das gute ALTE Pulver Salz und Klarspüler .. wird jeder Monteur der gerufen wird .. bestätigen .. warum die Hersteller hier immer noch Tabs empfehlen ?? keine Ahnung
da kann ich nur zustimmen, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht!!
Verstopfter Abfluss? Einfach etwas speisesoda und Essig dazu. Da sprudelt der Dreck regelrecht weg. Abschließend ordentlich mit Wasser nachspühlen.
Schlechter Geruch in der Keksdose? Wer kennen das nicht? Einfach zerknülltes Zeitungspapier reinstopfen und Ihre Keksdose ist nächsten Advent wieder garantiert geruchlos einsatzbereit!
im Backrohr immer Backpulver! wirkt wunder über nacht!
So macht Backen Spaß! Sämtliche Backformen aus beschichtetem Metall ( z.B. Muffinformen)oder Keramik mit der guten alten Rama zum Backen gründlich einfetten. So bleibt nichts kleben, keine Flecken enstehen und die Backform läßt sich nach dem Backen mit einem Spülmittel leicht säubern.
Gegen Gerüche im Kühlschrank hilft eine kleine Tasse mit etwas Kaffeepulver drinnen.
Obstflecken (z.B. Kirchen, Erdbeeren etc) auf Kleidungsstücken lassen sich leicht entfernen, indem man den Fleck einige Zeit (ca. 2 Stunden) in Milch einlegt, dann wie gewohnt waschen - einfach super!!!
toller Tipp herzlichen Dank
Gegen verkalkte Töpfe, Vasen, Krüge oder Wasserkocher bzw. generell zum Entkalken etwas Zitronensäure mit Wasser aukochen, eine halbe oder eine Stunde stehenlassen und gründlich mit klarem Wasser nachspülen - glänzt wie neu!!!
Sollte aus versehen zuviel Chili verwendet worden sein, lässt sich die Schärfe durch etwas Sahne oder Milch in der Sauce abmildern.
das funktioniert auch bei zu viel Salz :-)
Zum ganz "normalen" Abspülen eignet sich Essig. Statt Spülmittel geben Die einen Spritzer Essig ins Abwaschwasser. Oder vermischen Sie Essig mit ihrem Spülmittel´. Füllen Sie Sie die halb geleerte Spülmittelflasche mit Essig auf. So sparen Sie Geld und trotzdem wird alles blitzblank.
Hat das Besteck Rostflecken wenn es aus dem Geschirrspüler kommt: Alufolie zu Kugeln formen, in den Besteckkorb geben und mitwaschen - das Besteck hat deutlich weniger Flugrost! Alufolie von Zeit zu Zeit austauschen!
Omas Schmalz war das Beste auf der Welt - Ihr Geheimnis ?Beim Speckauslassen immer ein Schuss Milch und die Schale von einem ROTEN Apfel mit in die Pfanne !Auch die Grammeln schmecken unvergleichlich .
Die Apfelschale kommt dann nicht in das Schmalz hinein .Sie wird nur so lange als möglich mitgeköchelt !
werde ich bestimmt probieren .. mache Schmalz immer selber - auch mit Apfel aber beim Auslassen habe ich den noch nicht mit in die Pfanne getan auch keine Schale .. ich nehme an die kommt dann nicht in das Schmalz ?? oder ..
wenn mir beim Essen etwas angebrannt ist den Topf mit Essig füllen und einwirken lassen. Wird prima sauber
Wenn sie schöne weiße Wäsche wollen ,geben sie Backpulver zum Waschpulver und Apfelessig statt Weichspüler.
Backpulver hilft auch bei ameisen
darf nur nicht nass werden .. dann nützt es nicht mehr
Mit Zitronensäure den Wasserkocher entkalken. Das funktioniert super und ist natürlicher als die Entkalkungsmittel und schont auch den Geldbeutel.
Verdünnt man Apfelessig oder Zitronensaft mit Wasser und spült damit das gewaschene, noch feuchte Haar. wird das Haar weich und glänzend.Eine Haarpackung aus einem Eigelb, 3 Esslöffeln Mandelöl und 1 Teelöffel Zitronensaft hilft gegen stumpfes und glanzloses Haar. Dazu rührt man das Öl unter das Eigelb und gibt dann den Zitronensaft dazu. Die Masse wird in das gewaschene und leicht vorgetrocknete Haar gründlich einmassiert.Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten werden die Haare noch einmal gewaschen und gut ausgespült.Oft genügt auch schon allein das Auftragen und Einwirken lassen eines Eigelbs (ohne die anderen Zutaten), um das Haar weich und geschmeidig zu machen.
Beim Befüllen eines Glases mit heißen Getränken kann das Glas springen. Verhindert werden kann dies mit einem Löffel aus Metall. Einfach den Löffel ins Glas stellen, heißes Getränk einleeren - die Hitze wird durch den Löffel aus Metall vom Glas abgeleitet.
Kalk im Wasserkocher? Statt teurem Entkalter (meist auf chemischer Basis hergestellt und vollkommen überteuert) einfach den Wasserkocher mit einer Essig-Essenz reinigen. Essig-Essenz + Wasser im Wasserkocher aufkochen und abkühlen lassen, leeren und nochmals mit Wasser nachspülen -> SAUBER!