3 mal 10.- Gutschein für biolindo.at gewinnen!

Omas praktische Tipps für den Haushalt!

Die GewinnerInnen des Gewinnspiels stehen bereits fest und wurden verständigt! Danke für die vielen Kommentare! Das war das Gewinnspiel: Wenn der Kühlschrank müffelt, obwohl er eigentlich sauber ist, oder das Backrohr verkrustet und fettig ist, wüssten unsere Großmütter sicher ein paar hilfreiche Tipps, wie man die Probleme lösen kann. Wir möchten gerne wissen, welche schlauen Tricks Sie für kleinere, oder größere Haushaltspannen kennen. Die besten 3 Kommentare erhalten jeweils einen Gutschein für den Biolindo Onlinshop.

Omas Trickkiste

Eines ist gewiss, Omas wissen sehr viel, wenn es um Hausmittelchen, geheime Putzmittel und andere Haushaltstricks geht. Oft ist es sogar besser sich von einer erfahrenen Hausfrau beraten zu lassen, als im Supermarkt zu teuren Produkten zu greifen, die meist chemisch und nicht sehr umweltfreundlich sind. Die Geheimwaffen im Kampf gegen üblen Geruch und Schmutz haben wir meistens sogar zuhause. In vielen Fällen sind Zitrone, Backpulver und Salz die letzte Hoffnung.

Wir möchten gerne wissen, ob Sie vielleicht den ein, oder anderen Ratschlag Ihrer Oma für den Haushalt befolgen. Haben Sie Erfahrung mit Hausmitteln und funktionieren diese wirklich? Kommentieren Sie ganz einfach diesen Artikel und an die besten 3 Kommentare verschenken wir jeweils einen Gutschein im Wert von 10.- für www.biolindo.at.

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen!

Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, gibt es hier 2 Tipps für ein glänzendes Backrohr:

  • Für ein strahlend sauberes Backrohr eine Wasser-Zitronen-Mischung in einer feuerfesten Schüssel auf 100 °C erhitzen. Die Flüssigkeit verdampfen lassen und nachwischen, oder feuchte Geschirrtücher dick mit Backpulver bestreuen und den Boden und die Wände des Backrohrs damit auslegen. Das Backrohr auf  50 ° C einheizen und die Geschirrtücher so lange einwirken lassen, bis sich der Schmutz löst. Wenn die Tücher zu trocken werden, einfach mit Wasser ansprühen.

Verraten auch Sie uns Ihre Tricks und teilen Sie Ihre Erfahrung, wie Sie hartnäckigem Dreck, Rost, oder ungeliebten Gerüchen den Garaus machen.

Diese Aktion läuft bis zum 27. Jänner 2016

Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

161 Kommentare „Omas praktische Tipps für den Haushalt!“

  1. Merl
    Merl — 2.5.2017 um 19:38 Uhr

    Von meiner Oma habe ich noch ein paar Tipps im Kopf & wende sie dann & wann an! Beispiele:* Damit der Teig beim Rühren nicht am Rührgerät kleben bleibt, es einfach vorher mit etwas Öl einreiben.* Lassen sich Einmachgläser nur schwer öffnen, Glas einfach Kopf über in heißes Wasser tauchen. Der Deckel lässt sich dann nach kurzer Zeit ganz einfach lösen.* Eher ein Überwindungsding: Gegen lästigen Schluckauf: man trinkt ein paar Schlucke Essig, dann verschwindet er sofort.* Sieht der Abfluss in der Küche etwas gammelig aus, Wattebausch mit Essigessenz tränken & 30 Minuten drauflegen. Essig löst Schmutz & Kalk, wirkt zudem antibakteriell.

  2. kyraMaus
    kyraMaus — 20.3.2017 um 08:08 Uhr

    Von meiner der älteren Generation aus meiner Familie weiß ich, dass man die Kruste vom Kümmelbraten während der bratzeit immer wieder mit Bier aufgießen sollte, damit die Kruste knusprig und lecker wird.

  3. kyraMaus
    kyraMaus — 1.2.2017 um 06:52 Uhr

    Wenn man bei kochendem Reis einen Kochlöffel quer über den Topf legt, geht er nicht über

  4. Speedy99
    Speedy99 — 27.11.2016 um 14:05 Uhr

    Kernseife zum Vorbehandeln der Wäsche

  5. Sweety01
    Sweety01 — 11.6.2016 um 14:03 Uhr

    Kaffeemaschine, Wasserkocher etc. mit Essigwasser oder Zitronensäure entkalken- Gegen Ameisen hilft Backpulver, gegen Halsschmerzen eine heiße Milch mit Honig...

  6. milka1
    milka1 — 30.5.2016 um 21:06 Uhr

    Gebrauchte Teebeutel trocknen lassen, dann einige in die Gemüsefächer im Kühlschrank lagern. Die Teebeutel nehmen die Feuchtigkeit gut auf, es bildet sich kein Kodenswasser mehr, das Gemüse wird nicht schimmelig. Teebeutel nach einigen Tagen austauschen.

  7. barbaska
    barbaska — 31.1.2016 um 09:45 Uhr

    Schlimm eingebrannte Töpfe oder auch Thermoskannen werden durch einen Teelöffel Backpulver, mit heißem Wasser übergossen (und etwas stehenlassen) wieder sauber.

  8. Josef Hubmann
    Josef Hubmann — 28.1.2016 um 21:59 Uhr

    Kaffeeflecken mit Gallseife oder Glycerin vorbehandeln. Bei weißen Kleidungsstücken kann auch Backpulver Wunder gegen Kaffeeflecken wirken. Frische Kaffeeflecken auf Papier können mit Salz vermindert werden.

  9. petragögg
    petragögg — 27.1.2016 um 16:58 Uhr

    essig reinigung in der küche reinigt die luft und die küche,backpulver hilft bei angerbannten töpfen

  10. Elav
    Elav — 27.1.2016 um 13:56 Uhr

    Wenn man Gardinen wäscht, Backpulver dazu, dann werden sie schön weiß

  11. lydia3
    lydia3 — 26.1.2016 um 21:10 Uhr

    den kühlschrank putze ich immer mit essigwasser, nimmt den geruch und wird sauber

  12. hertaalexandra
    hertaalexandra — 26.1.2016 um 08:38 Uhr

    Mit Cola kann man verstopfte Abflüsse sauber machen .Mit Backpulver bekommt man Wäsche wieder weiß auch Vorhänge oder Tischdecken nur einfach zum Waschpulver dazu. Mit Spühlmittel iit Wasser verdünnen in in einer Sprühflasche bekommt man Blattläuse weg von Pflanzen . Eingebrannte Töpfe bekommt man mit Backpulver sauber wenn man es mit Wasser aufkocht .Kalkrückstände auf Armaturen werden wieder mit Essig sauberSchönen Tag

  13. butler
    butler — 25.1.2016 um 11:51 Uhr

    Fenstescheiben niemals bei Sonnenschein putzen.

  14. sabo0o
    sabo0o — 25.1.2016 um 09:21 Uhr

    Für strahlend weiße Fugen - Mullbinden nass machen, mit Backpulver (Natron) bestreuen und über Nacht auf die verschmutzten Fugen legen. Am nächsten Tag die trockenen Mullbinden runterziehen. :)

  15. Hells
    Hells — 24.1.2016 um 20:56 Uhr

    Wenns beim Backen mal schnell gehen muss, die Butter aber noch gefroren ist - einfach in kleine Stücke schneiden und in wenigen Minuten ist sie weich!

  16. Bruchpilot
    Bruchpilot — 24.1.2016 um 18:33 Uhr

    Leere Plastikflaschen zu einem Drittel mit Wasser befüllen und schräg liegend ins Gefrierfach. Man hat dann immer ein kaltes Getränk. Befüllung nach Wunsch

  17. fleisch
    fleisch — 24.1.2016 um 17:03 Uhr

    1 Tl Zitronensäure und eine kl. Tasse Wasser im Wasserkocher aufkochen und der Kalk ist verschwunden, bei starker Verkalkung evtl. nochmal aufkochen.

  18. Illa
    Illa — 22.1.2016 um 00:37 Uhr

    Kussechter Lippenstift ist leider auch abwasch-/spülmaschinenfest! Zum Entfernen einfach das Glas in Wasser tauchen, den Finger ins Salzfass und den Lippenstift abrubbeln. Erst dann in die Abwasch oder in den Spüli

  19. Kepliner
    Kepliner — 21.1.2016 um 19:48 Uhr

    fürs reinigen von Wasserkocher und Dampfgarer verwende ich anstatt der teuren Reinigungstaps Zitronensäurepulver,ist weitaus günstiger und gesünder

  20. Renate51
    Renate51 — 21.1.2016 um 10:43 Uhr

    Colareste sind super zum Reinigen z.B.von Waschbecken,Nirosta,Toiletten(einwirken lassen) ganz einfach mal ausprobiern

  21. rommar
    rommar — 21.1.2016 um 07:09 Uhr

    Bei einem offenen Glas Marmelade, das wahrscheinlich länger nicht ausgegessen werden wird, gebe ich oben etwas Rum darauf. Dann schimmelt der Inhalt nicht so schnell.

  22. Brigitte Zaillenthal
    Brigitte Zaillenthal — 20.1.2016 um 21:24 Uhr

    Gegen üble Gerüche in der Küche hilft es einige Kaffebohnen anzurösten.

  23. Barbara Ranetbauer
    Barbara Ranetbauer — 19.1.2016 um 18:04 Uhr

    Zitronensäurepulver aus dem Lebensmittelhandel ist ein super Entkalker für Wasserkocher & Co. (aber bitte nicht für Espresso-Maschinen und Kaffeevollautmaten verwenden)!

  24. sumsum76
    sumsum76 — 19.1.2016 um 00:38 Uhr

    Backofen reinigen: Natron mit Essig mischen und im schmutzigen Ofen auf Schmutz aufstreichen, über Nacht einwirken lassen und Ofen nun leicht zu reinigen

  25. SandRad
    SandRad — 18.1.2016 um 17:41 Uhr

    Beim Waschen von weißer Wäsche Backpulver dazu geben, schützt gut vor dem Ergrauen der Wäsche. Backpulver hilft auch gut bei Töpfen und Co. wenn sich beim Kochen etwas sehr stark angelegt hat. In der Verbindung mit Wasser quilt das schön auf und so löst sich vieles vom Geschirr.

  26. Cupcakeprinzessin
    Cupcakeprinzessin — 18.1.2016 um 15:34 Uhr

    Wenn man die Mikrowelle wieder sauber haben möchte einfach den saft einer zitrone mit wasser verdünnt in einem schälchen reinstellen, auf voller hitze einschalten und danach mit küchenrolle trocken wischen. Duftet danach auch wieder ganz super ☺

  27. Smartina
    Smartina — 18.1.2016 um 08:51 Uhr

    Eingebranntes in Pfannen,Töpfen oder im Backrohr mit heissem Wasser und eine Tüte Backpulver eine Nacht stehen lassen,der Schmutz löst sich ab

  28. 114a
    114a — 17.1.2016 um 21:29 Uhr

    Ist das Abflussrohr verstopft, schüttet man Soda hinein und spült mit heißem Wasser nach. Mit dieser Methode kann auch übler Geruch, der aus dem Abfluss kommt, beseitigt werden.

  29. 114a
    114a — 17.1.2016 um 21:25 Uhr

    Mein Tipp auf (Geschäfts-)Reisen: ich hänge meine Anzugshosen + Sakko im Badezimmer auf und lasse bei geschlossener Tür die Dusche für fünf Minuten laufen. Der entstehende Wasserdampf dringt durch den Stoff und die Falten lösen sich auf.

  30. Maus25
    Maus25 — 17.1.2016 um 21:25 Uhr

    Zur Reinigung von Silberteilen wie Besteck oder Schmuckstücke (Achtung keine Uhren oder Schmucksteine!) die Teile zusammen mit einem lockeren Knäul Alufolie in einem Topf mit Wasser aufkocken.Da ist nix mehr angelaufen.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.