(*) Blech von 26 cm ø Für den Teig Mehl und Salz in eine ausreichend große Schüssel geben. Die Butter hinzfügen und mit den Fingern verreiben bis eine krümelige Menge entsteht. Das Wasser beifügen und schnell zu einem Teig zusammenfügen.
Nicht durchkneten. Kalt stellen.
Den Teig zwei mm dick auswallen und ein Backblech damit belegen. Ein cm Teigrand stehenlassen. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen.
Für den Mehlrost Butter, Mehl und Zucker gemeinsam verreiben, auf den Teigboden gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen im auf 180 Grad aufgeheizten Backrohr auf der zweiten Schiene von unten derweil fünfunddreissig Min. backen.
Den Sirup über den Kuchen tröpfeln.
Mehlrost wurde auch für sich allein gebacken. Die Waldarbeiter nahmen ihn in Stückchen gebrochen als kalorienreichen Proviant im Hosensack mit. Geschmolzene Butter mit Mehl und Zucker gibt es im Pays-d'Enhaut als Fricasson.