Im Rezept wird eine Parfait- beziehungsweise Metallschüssel von einem l Inhalt verwendet. Natürlich geht es ebenfalls mit z. B. einer Glasschüssel, nur lässt sich das fertige Parfait nicht so leicht und rasch lösen. Das gesamte ist ein kleines bisschen aufwendig, darum lohnt vielleicht die Anschaffung einer Metallschüssel. Die Mango dünn abschälen, das Fruchtfleisch von dem Stein schneiden, dabei das sehr faserige Fleisch direkt am Stein nicht verwenden. Das Fruchtfleisch gemeinsam mit der Krem double, dem Saft einer Zitrone sowie dem Amaretto (oder dem Orangensaft) mit dem Mixstab beziehungsweise im Handrührer fein zermusen. Die Dotter mit drei Vierteln des Puderzuckers und dem Wasser cremig aufschlagen (das dauert mit den Quirl eines elektrischen Handmixers beziehungsweise einer Küchenmaschine ungefähr 5 min). Die geben abgekühlt ausspülen und in das Gefrierfach stellen. . Das Schlagobers mit dem übrigen Staubzucker steif aufschlagen. Die Biskotten in Stückchen brechen und zwischen den Handflächen beziehungsweise Fingerspitzen fein zerbröseln. Das Schlagobers und das Mangopüree abwechselnd nach und nach vorsichtig, doch ausführlich unter den Eigelbschaum vermengen. Zum Schluss die Biskuitbrösel vorsichtig dazumischen. Die Menge in die Form befüllen und das Parfait in 7-9 Stunden gefrieren. Mindestens 1 Stunde vor dem Servieren eine Servierplatte (aus Metall beziehungsweise Marmor) vorkühlen. Kurz vor dem Servieren die Sternfrucht abspülen, in schmale Scheibchen schneiden. Die geben aus dem Gefrierfach nehmen und umgedreht auf die Servierplatte stellen. Ein Küchentuch in heisses Wasser tauchen, ein wenig auspressen und die Form damit für ungefähr 30 Sekunden ganz überdecken. Jetzt die Form noch oben wegziehen. Das Parfait mit den Sternfruchtscheiben und vielleicht dem Krokant garnieren und auf der Stelle zu Tisch bringen. Sie können bei solchen in der Form gefrorenen Eissorten ebenfalls jederzeit einzelne Portionen enthehmen, statt das Eis auf einmal zu zu Tisch bringen. Schneiden Sie dann einfach aus der Form (am besten mit einem Sägemesser) einzelne Scheibchen heraus und lösen Sie den Rand ein wenig mit einem flexiblen Messer.
wunderbares Rezept