1. Für den Teig die Eier trennen und das Eiklar abgekühlt stellen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herausschaben. Eidotter mit Vanillemark, Orangenschale, Zucker und Zimt mit den Quirlen des Mixers 5 min cremig rühren. Mandelkerne einrühren und kurz weiterrühren. Eiklar und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Mixers steif aufschlagen. Staubzucker nach und nach dazugeben und so lange weiterrühren, bis ein glänzender, fester Schnee entsteht.
2. ein Drittel des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren, den Rest vorsichtig unterziehen. Den Boden einer Tortenspringform (28 cm ø) mit Pergamtenpapier ausbreiten. Den Teig in die Form befüllen und glatt strei chen. Im aufgeheizten Herd bei 180 °C (Gas 2-3, Umluft 160 °C ) 40 Min. auf der 2. Schiene von unten backen. Mandelbiskuit aus dem Herd nehmen und in der Form auskühlen.
3. Für die Mascarponecreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Eidotter mit 40 g Zucker und Espressopulver vermengen. Mit den Quirlen des Mixers 5 min kremig-kremig rühren. Mascarpone kurz unterziehen. 2 El Kaffee und Amaretto leicht erwärmen, aber nicht machen. Die Gelatine gut auspressen und darin zerrinnen lassen.
Die Gelatine mit 3 El Krem durchrühren, dann die übrige Krem unterziehen. Das Eiklar mit 1 Prise Salz steif aufschlagen, dabei den übrigen Zucker einrieseln. So lange weiter aufschlagen, bis ein cremigfester Schnee entsteht. ein Drittel des Eischnees mit der Krem durchrühren, übrigen Schnee vorsichtig unterziehen.
4. Den Biskuit aus der Form lösen, das Pergamtenpapier abziehen. Den Boden der Tortenspringform ein weiteres Mal mit Pergamtenpapier ausbreiten. Den Biskuit mit einem Torten- bzw. Sägemesser waagerecht halbieren. Den unteren Teil als Boden in die Form legen und mit der Hälfte des übrigen Kaffees tränken. 5 El Krem auf dem Biskuit gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Den übrigen Biskuit in 3-4 cm große Stückchen schneiden, auf der Krem gleichmäßig verteilen und mit dem übrigen Kaffee tränken. Restliche Krem in die Form befüllen, glatt aufstreichen und die Torte wenigstens 4 Stunden (besser eine Nacht lang) abgekühlt stellen.
5. Die Mandelkerne in einer Bratpfanne ohne Fett bei geringer Temperatur hellbraun rösten, dann auskühlen. Den Tortenring vorsichtig abnehmen, dabei die Torte vielleicht mit einem Küchenmesser von dem Formrand lösen. Die Torte auf einer Platte anrichten. Die Mandelkerne am Tortenrand gleichmäßig verteilen und leicht glatt drücken. Die Kochschokolade mit einem großen Küchenmesser oder einem Sparschäler in Späne reiben und auf der Torte gleichmäßig verteilen. Die Torte in 12 Stückchen schneiden.
Tipp: Statt der Schoko können Sie die Torte auch mit Mandelkerne garnieren. Rösten Sie dafür 50 g gehäutete Mandelkerne in einer Bratpfanne ohne Fett.
schmeckt fantastisch
Ich mag keinen Kaffee, werde stattdessen Kakao gemischt mit Kirschrum nehmen.