1. Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Von 1 Limette die Schale dünn abraspeln. Nun beide Limetten auspressen (60 ml), 70 g Staubzucker mit dem Joghurt, der Limettenschale und der Hälfte des Limetten-saftes durchrühren. Restlichen Saft leicht erwärmen. Gelatine auspressen, im Saft zerrinnen lassen und mit einem Quirl rasch unter die Joghurtmasse rühren. So lange abgekühlt stellen, bis die Menge leicht zu gelieren beginnt.
2. Mango von der Schale befreien, Fruchtfleisch erst in Spalten von dem Stein, dann in yi cm große Würfel schneiden und unter die Joghurtmasse heben. Schlagobers steif aufschlagen und nach und nach vorsichtig mit einem Gummispatel unter die Joghurtmasse heben. 4 Stunden bis zum Gelieren abgekühlt stellen.
3. In der Zwischenzeit für den Boden die Blätterteigplatten entfrosten. Darauf deckungsgleich übereinander legen und auf einer bemehlten Arbeitsplatte auf 28x21 cm auswalken. Ein Blech auf der Rückseite mit Pergamtenpapier belegen und den Blätterteig darauf legen. Blätterteig mit einem zweiten Pergamtenpapier bedecken und mit dem Ofengitter beschweren. Im aufgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene bei 200 °C (Gas 3, Umluft 180 °C ) 20-25 min backen.
4. Das obere Pergamtenpapier abnehmen und den Blätterteig in 12 auf der Stelle große Quadrate (ca. 7x7 cm) schneiden. Die Stückchen gleichmässig mit dem übrigen Staubzucker überstreuen und unter dem heissen Backofengrill auf der mittleren Schiene in 2-3 Min. hellbraun kara-mellisieren (dabei beobachten). Abkühlen.
5. Gelierte Limetten-Mango-Mousse in einen Spritzbeutel mit grosser Lochtülle einfüllen. Menge gleichmässig auf 6 Blätterteigstücke spritzen und je 1 Blätterteigstück, mit der karamellisierten Seite nach oben, darauf legen. Mit Minzeblättern dekorieren.
Nur eine reife Mango ist eine gute Mango. Sie gibt auf leichten Fingerdruck nach und verströmt einen angenehmen süß-säuerlichen Wohlgeruch.
Die Farbe der Schale lässt allerdings keinen Rückschluss auf den Reifegrad zu!