Knusperhäuschen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Honig und Zucker in einem Kochtopf auf dem Küchenherd erhitzen, bis der Zucker flüssig ist. Dabei aufpassen, dass das Gemisch nicht zu heiß wird, sonst karamelisiert es und wird hart. Die Honig-Zucker-Flüssigkeit im Kochtopf ein wenig auskühlen, bis sie lauwarm ist, dann der Reihe nach mit dem Handrührer die Eier hineinrühren. Daraufhin Backpulver, Mehl, Zimt und Nelken vermengen und unter die Eimasse verquirlen. Den Teig auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Blech aufstreichen. Da Lebkuchenteig immer ein wenig zäh ist, sollte jemand dabei das Pergamtenpapier festhalten, damit es nicht verrutscht. Mit einem Spatel, der zwischendurch immer wiederholt in Wasser getaucht wird, die Oberfläche möglichst glatt aufstreichen. Den Teig bei 180 bis 200 °C im Backrohr in etwa 20 bis 30 Min. backen, bis der Teig eine schöne braune Farbe hat.
  3. Während des Backvorgangs eine Schablone aus Pappe zuschneiden, mit deren Hilfe Sie dann dann die Grundrisse aus dem Teig schneiden. Für die 2 Wände schneiden Sie aus der Pappe ein Rechteck mit den Kantenlängen: 15 cm und 19, 5 cm. Für die 2 Dachseiten schneiden Sie ein Dreieck mit den Kantenlängen: 18 cm und 18 cm und 16 cm. Für die Tür schneiden Sie mittig auf der 16 cm breiten Linie des Dreiecks ein kleines hochstehendes Rechteck von 4 cm Höhe und 3, 5 cm Breite aus. Oben aus der Dreieckspitze zusätzlich einen kleinen Kreis für die Fensteröffnung.
  4. Wenn der Teig fertig gebacken ist auf der Stelle stürzen, das Pergamtenpapier abziehen und mittelsder Pappschablonen die 2 Seitenwände und die Dachseiten ausschneiden. Aus einem der beiden Dachdreiecke Tür und Fenster zusätzlich ausschneiden. Aus dem Rest noch ein längliches Stück für den Schornstein ausschneiden, und wenn Sie mögen noch einen Tannenbaum. Es ist wichtig, dass Sie den Teig noch heiß zerschneiden. Denn wenn er ausgekühlt ist, wird er auf der Stelle hart und würde brechen.
  5. Anschliessend das Eiklar mit einem Paket Staubzucker durchrühren; das ist die Klebemasse für die Dekoration. Als nächstes alle Seiten des Knusperhäuschens mit der Klebemasse bestreichen und Seiten und Wände zusammensetzen. Als nächstes aus der roten Gelatine ein kleines Stück für das Fenster ausschneiden, an den Seiten einstreichen und auf die Fensteröffnung setzen. Die Unterseite der Türoeffnung einstreichen und die Tür einsetzen. Als nächstes mit dem Bekleben der Süssigkeiten beginnen. Zum Schluss die Watte auf den Schornstein kleben und die Landschaft um das Knusperhäuschen bauen. Wenn das Ganze fertig ist, kurz mit Wasser durch einen Zerstäuber besprühen. Als nächstes mit Staubzucker berieseln.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Knusperhäuschen“

  1. Liz
    Liz — 1.12.2015 um 09:05 Uhr

    Lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Knusperhäuschen