
Foto: Inna Paladii - Fotolia.com
Worauf muss ich beim Kochen achten?
Da Kirschen schnell Fremdgerüche aufnehmen, sollte man stets darauf achten, sie getrennt von anderen Lebensmitteln aufzubewahren. Beim Kauf muss ihre Haut prall und fest, aber nicht hart sein - in diesem Fall sind die Kirschen noch unreif. Sofern man die Kerne der gewaschenen Kirschen nicht schluckt oder zerbeißt (sie beinhalten Blausäure und sind giftig) oder zuviel Wasser dazu trinkt, sodass man dadurch Bauchschmerzen bekommt, kann beim Genuss der sinnlichen roten Kirsch-Kugeln aber nicht mehr viel schief gehen.
Eine kleine Kulturgeschichte der Kirsche
Manch einer kennt den römischen Feldherren Lucullus als Gegner von Mithridates, vielen ist zu wünschen, dass sie schon einmal kulinarische Höhepunkte hatten, die ihnen die sprichwörtlichen lukullischen Freuden beschafften, aber jeder sollte wissen, dass wir eben jenem alten Römer - zumindest Plinius zufolge - die Einführung der Kirsche verdanken. Im Zuge eines Feldzuges ans schwarze Meer brachte er nämlich nicht nur Schätze als Beute mit, sondern kurzerhand auch einen Kirschbaum nach Rom. Und von dem Wort Kerasos (so hieß der Ort am schwarzen Meer, von wo der Baum stammte) leitet sich noch heute unser Wort Kirsche ab. Wildformen gab es freilich auch vorher schon seit langer Zeit, die große Beliebtheit, derer sich Kirschen erfreuten, begann allerdings erst in römischer Zeit. Seitdem liebt man nicht nur den süß-sauren Geschmack der roten Früchte, sie gelten auch als christliches Symbol für das Paradies. So findet man Kirschen z.B. an prominenter Stelle auf Hieronymus Boschs´ Gemälde „Garten der Lüste“. Und dass der Genuss von Kirschen etwas Lustvolles hat, wird wohl zu keiner Zeit jemand bezweifelt haben.
Biologisches
Als Steinobst wachsen Kirschen wie ihre Verwandten Marillen oder Zwetschken auf bis zu 20 m hohen Bäumen. Unter den fast unendlich vielen verschiedenen Kirschsorten unterscheidet man vor allem zwischen Süßkirschen, zu denen die bekannten Herzkirschen zählen, Sauerkirschen wie Weichseln und Amarellen sowie Bastardkirschen. Je nach Sorte differieren die kleinen roten Früchtchen an den dünnen Stielen vor allem in Form von rundlich bis oval und die Farben ihrer glatten Haut reichen von Gelb über Hellrot bis zu tiefstem Rotschwarz. Nicht nur die Früchte erfreuen aber die Gemüter, die frühen weißen Blüten der Bäume sind von so bezaubernder Schönheit, dass sie Japan zu Frühlingsbeginn im März vor lauter Feiern fast Kopf stehen lässt.
Für Körper und Gesundheit
Zwar steckt in allen Sorten viel Gesundes, als Faustregel gilt aber - je dünkler die Farbe, desto gesünder ist die Kirsche, da so mehr Anthozyane in ihnen stecken. Und diese Pflanzenfarbstoffe sind nicht nur Radikalenfänger, sondern sind gut für das Immunsystem und sollen auch schmerzlindernd wirken. Reich an Kalium, Kalzium und Magnesium sowie durch sein Gehalt an B-Vitaminen und Vitamin C sind Kirschen auch vom gesundheitlichen Standpunkt aus ein wunderbares Obst für Kinder - nicht nur, weil man aus ihnen großartige Ohrringe machen kann.
Wissenswertes rund um die Kirsche sehen Sie auch hier im Video.
Autor: Helene Wagner
Die Würmer sind schneller draußen nach einem eiskalten Wasserbad!
wenn einmal Würmer drin sind, gibt es für uns keine Kirschen mehr, erst wieder im nächsten Jahr
Interessanter Artikel
lecker
Toller Artikel
lecker
lecker
Vorbeugend vehindern rechtzeitig platzierte Gelbtafeln einiges! Zahlt sich aus!
Die Würmer sind schneller draußen nach einem eiskalten wasserbad!
Mein Herzkirschenbaum, liefert heuer große, sagtige Früchte, nicht so süß wie voriges Jahr. Meine Spezialität:Amarenakirschen,auch bestens als Geschenk geeiggnet. Hab schon mehr als 12kg geerntet. Un noch immer Kirschen, kirschen, kirschen
Und wie lock ich am besten die süßen kleinen Würmer raus?
Hallo Otto. Das ist ein heikles Thema. Viele schwören darauf, die Kirschen in lauwarmes Wasser zu legen, um nach ca. 30 Minuten die "entkommenen" Würmer abzufischen. Andere wiederum geben die Kirsche in eine Plastikdose und verschließen sie, auf dass die Würmer aus den Kirschen krabbeln und sich am Deckelrand sammeln. In Alkohol einlegen und anschließend köstliche Schwarzwälder-Kirsch-Torte backen, wäre die nächste Möglichkeit. Variante vier: Augen zu und durch ....
Danke, ich glaube ich nehme die Tortenvariante. Danke
Heuer sind die Kirschen besonders groß und saftigsüß hab im Moment eine große Ernte.erst Sauerkirschen die saftigen Herzkirschen und zuletzt noch einen Baum mit weissen Kirschen(viel zum Einkochen................)
Ich hab grad Vormittag vom unseren Nachbarn einen Kübel Kirschen geschenkt bekommen. Wir hatten gleich Kirschenkompott mit Kaiserschmarren! Wunderbar!Alle anderen Kirschen hab ich eingefroren für viele Male Kompott! Danke für die Infos über die Kirsche!
super kirschenzeit!! danke für die infos!
leider hat mein Kirschenbaum im Garten nur sehr hellrote Früchte die nicht dunkelrot werden
vielen dank für den ausführlichen Bericht, freue mich jedes Jahr darauf
Gesund und schmecken auch noch wunderbar
Ein bisschen noch warten dann kann man wieder leckere Kirschen von den Bäumen naschen....Tolle Infos auch!
super dieser Artikel
Danke für den tollen Artikel über die Kirschen!
super! die kirschen im garten sind grad reif, da hol ich mir doch gleich welche zum frühstück :)
Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe steht fest - ein Kirschenbaum muss in meinen Garten :-)