Den St. Severin durch den Fleischwolf faschieren und dann zusammen mit den Dottern, Gewürzen, der Milch und dem Parmesan in der Küchenmaschine gut mixen. Dann Mehl, Weißbrotbrösel und Stärkemehl dazurühren. Am Ende die steif geschlagenen Eiweiße unterheben. 10 Aluförmchen mit Klarsichtfolie auskleiden, Masse einfüllen und in die Pfanne stellen. Diese mit kochendem Wasser befüllen und die Förmchen dann im Backofen bei 150 – 160 °C ca. 25 Minuten garen.
Tipp
Der Käsepudding kann auch im Dampfgarer zubereitet werden.
Der Käsepudding passt gut zu Kalbsrücken oder gekochter Kalbsnuss. Auf jeden Fall sollte er eher zu hellem Fleisch gereicht werden.
Wird probiert
klingt interessant
sehr gut