Das Hendl mit den ganzen Zwiebeln, dem Lorbeergewürz, den Nelken, Salz und Pfeffer in einen Kochtopf geben und so lange machen, bis sich das Fleisch gut von den Knochen lösen lässt. Das Hendl aus dem Bratensud nehmen und auf eine Platte legen. Die Hühnersuppe durch ein Sieb gießen. Den Langkornreis in 6 Tassen Hühnersuppe machen (die klare Suppe vielleicht mit ein kleines bisschen Wasser strecken). In der Zwischenzeit das Hühnerfleisch in sehr kleine Stückchen schneiden, dabei genau die Haut, alle Knochen und Knochensplitter entfernen. In einem Reindl die Hälfte der Butter zerrinnen lassen und darin das fein geschnittene Hühnerfleisch und die in der Zwischenzeit ebenfalls klein geschnittenen, gekochten Zwiebeln unter durchgehendem Rühren anbraten, bis sie Farbe annehmen.
In einer Backschüssel die Eier mit dem gekochten Langkornreis und den goldgelb gebratenen Hühnerstücken gut mischen. Eine Tortenspringform mit Öl ausstreichen und mit einem großen Teigblatt (oder dementsprechend vielen kleinen) ausbreiten. Der Teig sollte bis zum oberen Rand der Tortenspringform anbieten. Die Füllung in die Form geben. Von einem sehr großen Teigblatt die überstehenden Teile als Deckel über die Füllung aufschlagen, ansonsten aus einem weiteren Teigblatt einen Deckel bilden. Die Hühnerpastete im aufgeheizten Herd bei mittlerer Hitze zirka 40 min backen.
Als Weihnachtsmenü: Zitronensuppe
Hühnerpastete
Badische Hechtklösschen Rindsbraten in Rotwein Weihnachtszabaione
Unser Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein für einen besonders feinen Geschmack!