Zwei bis drei Stunden vor dem Essen in einer Bratkasserolle die Bratcreme erhitzen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Auf allen sechs Seiten gut anbraten, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Bratenthermometer so einstecken, dass die Spitze in die Mitte des Bratens zu liegen kommt. In der Mitte in den 100 °C heissen Herd schieben.
Für die Küchlein den Porree in feinste Ringe schneiden. In eine geeignete Schüssel geben. Die Erdäpfeln abschälen. Die Hälfte davon durch die Bircherraffel, den Rest durch die Röstiraffel zum Porree raspeln. Mehl dazumischen. Die Eier mixen und beifügen. Würzen und alles zusammen gut mischen.
Sobald das Bratenthermometer eine Kerntemperatur von 65 Grad anzeigt, die Ofentüre kurz öffnen, damit ein kleines bisschen Temperatur entweichen kann. Die Ofentemperatur auf 70 Grad herunterschalten und das Reindl herausnehmen. Den Braten in Aluminiumfolie packen, ohne das Thermometer zu entfernen. Auf dem Backblech noch mal in den Herd schieben und im geschlossenen Herd warmhalten, wobei die Kerntemperatur von 65 Grad eingehalten werden muss.
Den Bratsatz in das Reindl mit dem Wein lösen und auf dem Küchenherd zur Hälfte einreduzieren. Durch ein Sieb in ein Pfännchen gießen.
Die Bratensauce beifügen. Einige min auf kleiner Flamme sieden und mit Pfeffer nachwürzen.
In einer Pfanne das Butterschmalz zerrinnen lassen. Mit 2 Esslöffeln Häufchen der Porree-Erdapfel-Menge hineinsetzen und flachdrücken.
Auf jeder Seite bei mässiger Hitze in etwa zehn Min. rösten.
In der Zwischenzeit, den Braten dünn aufschneiden, anrichten und mit ein klein bisschen Sauce nappieren. Restliche Sauce in eine Sauciere gießen.
Dazu passen Gemüsemischungen, gedünstete Randenschnitze, gemischte Wintersalate mit Orangen- beziehungsweise Grapefruitfilets und Kürbiskernen.
Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!