Geschmorte Kalbsbäckchen mit Pilzen und Schwarzbrot- Polenta

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Polenta am Vortag vorbereiten. Dazu das Brot in einer Bratpfanne in Butter und Walnussöl anrösten und auf einem Küchenrolle abrinnen. Die Geflügelbrühe mit der Chilisauce aufwallen lassen. Den Maisgries unter Rühren einrieseln und 3 min machen. Die Brotwürfel hinzfügen und 3 min weiterkochen, dabei ebenfalls rühren. Die Menge in einer eingefetteten Gratinform gleichmäßig verteilen, glatt aufstreichen und eine Nacht lang ausquellen. Am darauffolgenden Tag die Polenta in Dreiecke schneiden und in Butterschmalz goldbraun rösten.
  2. Das Backrohr auf 140 Grad vorwärmen. Die Kalbsbäckchen von Fett und Sehnen befreien, aber ein kleines bisschen Fett am Fleisch. Die Bäckchen mit Salz würzen, mit Öl rundherum scharf anbraten und aus der Bratpfanne nehmen. Den Bratensatz mit Wein löschen und den Fond aufgießen. Die Tomatenwürfel mit der halbierten Knoblauchknolle sowie der Olivenpaste in den Fond Form und kurz aufwallen lassen, mit Meersalz, Pfeffer und Zucker nachwürzen. Die Bäckchen mit dem Fond in einem Bräter bei geschlossenem Deckel im Herd auf der mittleren Schiene 90 Min. lang gardünsten.
  3. Die Eierschwammerln reinigen und trocken tupfen. 2 El Schalottenwürfel in Butter glasig weichdünsten. Die Schwammerln zufügen und durchschwenken, mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Küchenkräuter abspülen, trocken schütteln, hacken und hinzfügen. klare Suppe und Schlagobers aufgießen, die Sauce nach Wunsch mit Maizena (Maisstärke) binden.
  4. Je zwei Kalbsbäckchen auf den Pilzen anrichten. Die gebratenen Polenta-Ecken dazulegen und den Tomatenfond aufgießen.
  5. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Geschmorte Kalbsbäckchen mit Pilzen und Schwarzbrot- Polenta“

  1. Maxi20
    Maxi20 — 27.7.2015 um 06:16 Uhr

    sicher gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.