Gegrillte Ente nach Kanton-Art

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Die Ente innen und außen ausführlich abbrausen und abtrocknen. Je die Hälfte von Fünf-Gewürz-Pulver und Cognac durchrühren, die Ente damit rundherum einpinseln.
  3. Den Elektro-Herd auf 250 °C vorwärmen.
  4. Knoblauchzehen von der Schale befreien, Frühlingszwiebeln abspülen und reinigen, beides klein hacken und mit dem übrigen Fünf-Gewürz-Pulver und Cognac, mit Zucker und Sojasauce mixen. Diese Mischung in den Entenbauch gießen. Die Ente vorsichtig schwenken, darauf achten, dass die Marinade überall hin gelangt, aber nicht noch mal herausfliesst (Halsöffnung am besten zustecken).
  5. Die Ente mit dem Bauch nach unten auf den Bratrost in den heissen Herd legen, die Fettpfanne darunter schieben. Die Ente 30 Min. rösten (Gas: Stufe 5).
  6. In der Zwischenzeit die Sojasprossen abspülen, auslesen und gut abrinnen. Im heissen Sesamöl in einer Bratpfanne schwenken, dabei mit Salz würzen.
  7. Auf einer aufgeheizten Servierplatte anrichten.
  8. Die Ente zerlegen: Keulen abtrennen, vielleicht diagonal zu den Knochen einmal durchhacken. Das Brustfleisch von den Knochen lösen, diagonal in zentimeterbreite Bissen schneiden. Die Teile wiederholt in die ursprüngliche Form zusammensetzen und auf dem Sojasprossen-Bett anrichten. Die Marinade wiederholt zum Kochen bringen und darübergiessen.
  9. Zuspeisen zu Tisch bringen: Palatschinken (siehe gesondert Rezept) auf einem Teller auslegen, in die Mitte jeweils ein Stücke gebratene Ente, Jungzwiebel und Gurke legen, zusammenrollen. Danach stippt man das Pfannkuchenpaeckchen in die vorbereitete Pflaumensauce (siehe gesondert Rezept).

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Gegrillte Ente nach Kanton-Art“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gegrillte Ente nach Kanton-Art