Für die gebratenen Augsburger mit Rösterdäpfeln die Würste zuerst enthäuten und der Länge nach halbieren. Die gekochten Erdäpfel schälen und auf einem Reibeisen grob reiben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
Die Zwiebel schälen und fein schneiden. In einer großen Pfanne etwas Öl oder Schmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel darin langsam anschwitzen, aber nicht zu dunkel werden lassen. Dann Erdäpfel zugeben und bei mittlerer Hitze knusprig und braun braten. Dabei wiederholt mit einem Bratenwender festdrücken und dann wieder umdrehen, damit die Erdäpfel rundum knusprig werden. Abschließend nochmals würzen.
Parallel dazu die Augsburger in einer anderen Pfanne in etwas Fett ebenfalls rundum langsam braun braten. Damit nicht zu früh beginnen, denn die Rösterdäpfel brauchen einige Zeit, ehe sie wirklich knusprig sind. Augsburger aus der Pfanne heben, mit Küchenkrepp leicht abtupfen und mit den Rösterdäpfeln anrichten.
Zu den gebratenen Augsburger mit Rösterdäpfeln passen Cremespinat, Erbsen, glacierte Karotten etc.
Tipp
Für besonders g´schmackige gebratene Augsburger servieren Sie noch je ein gebratenes Spiegelei dazu.
Auch wenn gutes Pflanzenöl gesünder ist, Butterschmalz gibt einen feinen Buttergeschmack
Ja, wo bekommt man die Augsburger???? Die waren früher immer so gut. Und jetzt sind sie nirgends mehr zu finden.
Und wo bekommst du gute Augsburger? Weil Knacker schmecken doch etwas anders.
Wenn wir Gusto auf Linsen mit Knödeln haben mache ich gerne gebratene Knacker dazu !
Ich mach dazu meist Kartoffelschmarrn mit Kümmel darin. Schmeckt wunderbar zu den Knackern.