Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Teig:
  2. Erdapfel passieren. Zucker, Hartweizengriess, Speisequark, Eidotter, Salz und Mehl zur passierten Erdapfel Form, das Ganze zu einen festen Teig zubereiten, vielleicht noch ein klein bisschen Mehl zufügen.
  3. Für die Füllung:
  4. Mandelgriess, Dörrpflaumen, Rum und das Mark der Vanilleschote in der Küchenmaschine zu einer glatten Menge zubereiten.
  5. Teig auswalken und Scheibchen ausstechen. Mit versprudeltem Ei bestreichen, Füllung auftragen, Tascherln formen und die Ränder fest zusammendrücken. Die Tascherln in Mehl, Ei und Brösel panieren, und in heissem Öl herausbacken.
  6. Für das Rhabarberragout:
  7. Rhabarber abspülen, von der Schale befreien und in etwa 1 cm breite Stückchen schneiden. Mit einer Prise Zimtzucker und einem Schuss Himbeergeist einmarinieren, etwa 1 Stunde bei geschlossenem Deckel stehen. Den Zucker in einem Kochtopf karamellisieren und vorsichtig mit Weißwein löschen. Die Schale von dem Rhabarber, das Mark der Vanilleschote sowie die Zimtstange zum Weißweinsud Form und bei niedriger Hitze ziehen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout