In einem Topf, der groß genug ist, sodass die Würstel darin gut Platz haben, reichlich heißes Wasser einfüllen und bei großer Hitze aufkochen.
Die Würstel einlegen, 1–2 Minuten warten und dann die Hitze reduzieren, so, dass das Wasser nicht mehr kocht, sondern nur noch kleine Bläschen aufsteigen. (In kochendem Wasser würden die Würstel rasch platzen.)
Jetzt die Würstel nicht zugedeckt ca. 10 Minuten im Wasser ziehen lassen und sie währenddessen einmal umdrehen.
Dann die Würstel herausnehmen und mit Senf und/oder geriebenem Kren und Brot servieren.
Tipp
Zum Kochen eignen sich Frankfurter, Debreziner, Weißwürste, Klobasse, Buren- oder Hauswurst aber keine Bratwürstel!
nicht nur mit Brot Wunderbar auch als HotDog oder mit einer reschen Semmel
MIG — 11.11.2022 um 06:04 Uhr
Mir blutet das Herz, wenn ich hier lese, wieviele Frankfurter in kochendem Wasser ihr Leben lassen müssen. Da nehm ich lieber Wienerle :D
Bruchpilot — 15.5.2020 um 09:03 Uhr
Das Nachziehen ist wichtig, denn dadurch werden sie erst richtig knackig.Das Wasser nie salzen, die Würstel nehmen , dieses auf und schmecken nicht mehr
evagall — 13.5.2019 um 12:08 Uhr
Ich muss dem Tipp etwas widersprechen: bei uns werden die Bratwürstel vor dem Braten sehr wohl auch gekocht. Sie werden dann eindeutig viel besser als die roh gebratenen
Fani1 — 18.3.2018 um 13:04 Uhr
Sacherwürstel und auch Frankfurter im Dampf schmecken köstlich! Bei 92 Grad 10 Minuten. Dann mit Senf und Kren serviert. Semmel dazu und fertig ist die schnelle Küche.
Maus25 — 9.12.2017 um 12:56 Uhr
Ich kenn jemanden, der hat es sogar geschafft Frankfurter zu kochen und sie dabei anbrennen zu lassen :) :) :)
Cfl79 — 21.11.2016 um 20:59 Uhr
lecker am besten mit kren
Jobse07 — 11.5.2016 um 08:24 Uhr
Einser Menü würde das meine Mama nennen...
kalle65589 — 17.4.2016 um 16:45 Uhr
das ist was für Könner :-) 5 Sterne weil es schmeckt .
Svesta — 24.8.2015 um 03:06 Uhr
Von der Oma das Rezept?
Camino — 23.8.2015 um 11:50 Uhr
Naja, wenn es schnell gehen muss! Trotzdem aufpassen, damit sie nicht platzen. Nur im heißen Wasser ziehen lassen, dann klappt's.
Cookies — 12.7.2015 um 13:38 Uhr
Super Rezept ;-)
Nemi78 — 8.7.2015 um 19:50 Uhr
Im Ernst? Quasi ein Rezept wie man Wasser warm macht??
dorli58 — 29.5.2015 um 22:09 Uhr
faszinierend
VolMichaela — 12.5.2015 um 09:49 Uhr
Würstel richtig zu kochen kann schonmal eine Kunst sein, weil aufgeplatzte Würstel gibts immer noch (selbst im Gasthaus)
Marathon 42,2 — 3.5.2015 um 10:39 Uhr
Klassiker wenn's ganz schnell gehen muss
Schnikiii — 30.4.2015 um 11:02 Uhr
Mir fehlt dann noch die Erklärung, wie ich den Senf aus der Tube bringe!!
Ullipipsi — 12.4.2015 um 13:06 Uhr
:-D
zuckerschneckal — 18.3.2015 um 17:29 Uhr
Mir war nicht klar, dass Würstel kochen so aufwändig ist.Bei mir werden die Frankfurter in kaltes Wasser gelegt und bevor das Wasser kocht wird die Temperatur heruntergeschalten - 5 - 10 min. ziehen lassen, fertig! Knackig, lecker und 1A -gut
Maxi20 — 2.3.2015 um 05:33 Uhr
immer gut
verenahu — 4.2.2015 um 06:14 Uhr
lecker
Camino — 31.1.2015 um 13:36 Uhr
Für die schnelle Küche ist das gut!
omami — 9.1.2015 um 12:32 Uhr
Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch die Anleitung, wie man Maggisuppe richtig aufwärmt. :-)))))
Daleone89 — 27.11.2014 um 13:20 Uhr
Einfach und gut
Frances — 15.10.2014 um 19:15 Uhr
bin ein würstel-fan
nagiko — 18.4.2014 um 20:43 Uhr
Kennt jemand die Opferwürstel? Das sind die ersten Frankfurter, die in dem kochenenden Wasser eingelegt werden. Salz und Geschmack wird an das Wasser abgegeben und die Würstel haben deswegen auch etwas weniger Geschmack.
apple3 — 6.6.2024 um 22:32 Uhr
erst gestern hab ich zufällig in einer fernsehsendung zum ersten mal davon gehört. angeblich springen die anderen frankfurter durch die opferwürstel auch nicht auf...
Lecker
wer mag die nicht?
nach der Methode platzen sie sicher auf!
nicht nur mit Brot Wunderbar auch als HotDog oder mit einer reschen Semmel
Mir blutet das Herz, wenn ich hier lese, wieviele Frankfurter in kochendem Wasser ihr Leben lassen müssen. Da nehm ich lieber Wienerle :D
Das Nachziehen ist wichtig, denn dadurch werden sie erst richtig knackig.Das Wasser nie salzen, die Würstel nehmen , dieses auf und schmecken nicht mehr
Ich muss dem Tipp etwas widersprechen: bei uns werden die Bratwürstel vor dem Braten sehr wohl auch gekocht. Sie werden dann eindeutig viel besser als die roh gebratenen
Sacherwürstel und auch Frankfurter im Dampf schmecken köstlich! Bei 92 Grad 10 Minuten. Dann mit Senf und Kren serviert. Semmel dazu und fertig ist die schnelle Küche.
Ich kenn jemanden, der hat es sogar geschafft Frankfurter zu kochen und sie dabei anbrennen zu lassen :) :) :)
lecker am besten mit kren
Einser Menü würde das meine Mama nennen...
das ist was für Könner :-) 5 Sterne weil es schmeckt .
Von der Oma das Rezept?
Naja, wenn es schnell gehen muss! Trotzdem aufpassen, damit sie nicht platzen. Nur im heißen Wasser ziehen lassen, dann klappt's.
Super Rezept ;-)
Im Ernst? Quasi ein Rezept wie man Wasser warm macht??
faszinierend
Würstel richtig zu kochen kann schonmal eine Kunst sein, weil aufgeplatzte Würstel gibts immer noch (selbst im Gasthaus)
Klassiker wenn's ganz schnell gehen muss
Mir fehlt dann noch die Erklärung, wie ich den Senf aus der Tube bringe!!
:-D
Mir war nicht klar, dass Würstel kochen so aufwändig ist.Bei mir werden die Frankfurter in kaltes Wasser gelegt und bevor das Wasser kocht wird die Temperatur heruntergeschalten - 5 - 10 min. ziehen lassen, fertig! Knackig, lecker und 1A -gut
immer gut
lecker
Für die schnelle Küche ist das gut!
Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch die Anleitung, wie man Maggisuppe richtig aufwärmt. :-)))))
Einfach und gut
bin ein würstel-fan
Kennt jemand die Opferwürstel? Das sind die ersten Frankfurter, die in dem kochenenden Wasser eingelegt werden. Salz und Geschmack wird an das Wasser abgegeben und die Würstel haben deswegen auch etwas weniger Geschmack.
erst gestern hab ich zufällig in einer fernsehsendung zum ersten mal davon gehört. angeblich springen die anderen frankfurter durch die opferwürstel auch nicht auf...