Cafe liegeois - Eiskaffee

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
  2. Milch und Rahm mit aufgeschlitztem Vanillestengel zum Kochen bringen. Zugedeckt 10 Min. ziehen. Vanillestengel entfernen, Mark auskratzen und in "Milch" zurückgeben.
  3. Dotter mit Staubzucker cremig aufschlagen. Die heisse "Vanillenmilch" nach und nach darunter geben. Anschließend das Ganze zurück in die Bratpfanne schütten. Bratpfanne mit ganzer Menge auf Küchenherd stellen, unter Umrühren mit Holzlöffel kurz vor Siedepunkt von der Platte ziehen. Menge darf nicht machen.
  4. Kaffeepulver in der heissen Vanillecreme zerrinnen lassen. Abkalten, erst dann gefrieren.
  5. Anrichten
  6. Je zwei Glacekugeln in die vorgekühlten Gläser Form, 2 Esslöffeln kalter Kaffee darüber gießen. Mit Schlagrahm und Kaffeebohnen dekorieren, auf der Stelle auftragen.
  7. (*) Espresso/Nescafe: Sollen Süssspeisen mit Kaffeearoma versehen werden, verwenden Sie entweder frischen Espressokaffee bzw. die gleiche Flüssigkeitsmenge angerührten Pulverkaffees. Wichtig ist dabei, dass die Flüssigkeit beider Essenzen so knapp wie möglich gehalten wird. Wer nur ein kleines bisschen zu viel Wasser über den Kaffee giesst, macht damit das Dessert kratzig-rau im Genuss und wässerig-fad im Wohlgeschmack. Es versteht sich, dass der Zusatz von Kaffee in kaltem Zustand erfolgen muss. Achtung: Kaffee ist eine sehr saure Flüssigkeit. Wenn Sie der Grundmasse zu viel davon aufs Mal hinzufügen, besteht das Risiko, dass sich die Menge trennt. So ein Malheur lässt sich nicht mehr beheben.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Cafe liegeois - Eiskaffee“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Cafe liegeois - Eiskaffee