Kräuterfrisches Kulinarium - Mediterrane Rezepte für Balkongärtner

Blüten für Balkon und Kochtopf

Ein wunderbar buntes, duftendes Blütenmeer auf dem Balkon - und im Kochtopf. Das Kochbuch "Kräuterfrisches Kulinarium" der Italienerin Sandra Longinotti vereint Tipps und Tricks zum Ziehen von Pflanzen auf dem Balkon und Rezepten, um die Blüten gleich in der Küche weiterzuverwenden. Und Dekotipps gibt es obendrein!

Für mehr Blüten in der Küche
Sie haben einen Balkon? Oder zumindest eine Fensterbank? Perfekt. Denn viele Pflanzen, von denen wir es gar nicht glauben würden, haben wunderschöne - und vor allem essbare - Blüten. Und sie lassen sich ganz einfach auf dem heimischen Balkon ziehen. Dass Lavendel und Rosen in diese Schublade fallen, ist ja bekannt. Aber wussten Sie zum Beispiel, dass auch die Zwiebel ein schöne und essbar Blüte hat? Und wie steht es mit Fenchel, Artischocke, Rosmarin oder Amarant? Sie alle haben diese Eigenschaft gemeinsam.

Genau an diesem Punkt setzt "Kräuterfrisches Kulinarium" an. Jede ausgewählte Pflanze, von Borretsch über Chrysantheme, Kapuzinerkresse, Stiefmütterchen bis zur Begonie, wird hier beschrieben. Einerseits was deren Aufzucht betrifft und andererseits, wie man sie in der Küche zur Dekoration und natürlich auch zum Kochen verwendet - zahlreiche Rezepte inklusive!

Tipp der Redaktion: Haben Sie schon einmal Pasta mit Blüten probiert? Wir würden uns jedenfalls über Farfalle mit Sardellen und Lavendelblüten sehr freuen. Und auch die Dinkelpastaröllchen mit Quinoa und Bohnen schauen mit ihren Stiefmütterchenblüten nicht nur schön aus, sondern schmecken auch vorzüglich.

Welche essbaren Blüten kennen Sie?
Wenn auch Sie Erfahrungen mit essbaren Blüten haben, selbst auf dem Balkon welche ziehen oder sie einfach gerne zum Kochen verwenden, lassen Sie uns an Ihrem Wissen teilhaben. Verraten Sie uns mit welchen - vielleicht außergewöhnlichen - Blüten und Kräutern Sie Ihre Gerichte verfeinern!

Sandra Longinotti
Kräuterfrisches Kulinarium
Mediterrane Rezepte für Balkongärtner
ISBN: 978-3-7025-0837-1
Preis: € 29,90
Verlag Anton Pustet

Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich oder hier bequem online zu bestellen.

Autor: Iris Kienböck / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

72 Kommentare „Blüten für Balkon und Kochtopf“

  1. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 29.4.2017 um 08:46 Uhr

    Veilchen, Gänseblümchen, Löwenzahn, Rosen, Lavendel, Kapuzinerkresse, ringelblumen, Holunder, Stiefmütterchen, Rotklee, ....

  2. Gast — 25.11.2016 um 12:16 Uhr

    Holunderblütenpfannkuchen, Löwenzahnhonig, Veilchentee, Kapuzinerkresse im Salat oder Quark, die Knospen der Kapuzinerkresse als Kapernersatz, Schlüsselblumen und Gänseblumen im Kopfsalat

  3. Merl
    Merl — 23.9.2016 um 19:34 Uhr

    Kennen tu ich eine Reihe von essbare Blüten, habe sie bisher aber eher selten verwendet.ABER, bei den wenigen Malen machten sich zum Beispiel Gänseblümchen gut auf einer Pastinaken-Kartoffel-Suppe, diverse andere Blüten in anderen Suppen & Salaten (z. B. Kapuzinerkresse, Schnittlauchblüten).Habe auch mal ein Rezept für "Blüten-Bällchen" nachgemacht -- das sind Kügeln aus mit Parmesan verrührtem Magerquark, die dann in diversen Blüten gerollt werden. So entstehen leckere weiße, rote, gelbe, ... Bällchen.Außerdem hatte ich bei Freunden mal ein Risotto mit Ringelblumenblättern & Blüten auf Butterbroten.Richtig abgefahren war mal ein "Blütenbrot" -- im Inneren war diverses Gemüse eingebacken & auf der Kruste waren u. a. Kornblumen -, Ringelblumenblüten.

  4. Honigwabe
    Honigwabe — 16.9.2016 um 09:59 Uhr

    Veilchen, Löwenzahn, Gänseblümchen, Holunder, Kürbisblüten

  5. Corinna5432
    Corinna5432 — 2.9.2016 um 17:15 Uhr

    Veilchen

  6. Schonuki
    Schonuki — 25.8.2016 um 07:04 Uhr

    Lavendel, Holunder, Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Gänseblümchen, Zucchiniblüten und Rosen hab ich bereits verwendet

  7. zwunki
    zwunki — 24.8.2016 um 19:55 Uhr

    Zucchiniblüten (gefüllt mit Ziegenfrischkäse), Ringelblumen, Gemüsemalve, Blüten der Kapuzinerkresse und viele mehr..... Einfach köstlich und auch für's Auge ein Genuss!

  8. sonne14
    sonne14 — 22.8.2016 um 09:10 Uhr

    um sweety10 zu ergänzen, ich gebe auf den salat blüten von: borretsch, nachtkerzen, gänseblümchen, brennesselsamen, ringelblumen, berufkraut, etc.

  9. amina123
    amina123 — 21.8.2016 um 12:20 Uhr

    Lavendel und Holunder

  10. Romy73
    Romy73 — 19.8.2016 um 23:03 Uhr

    In Eiswürfeln kann man Blüten von Veilchen oder Lavendel einfrieren. Salate oder Häppchen verfeinere ich gerne mit Gänseblümchen (nussiger Geschmack) oder mit den gelben Blütenblätter der Sonnenblume.

  11. Sweety01
    Sweety01 — 19.8.2016 um 21:02 Uhr

    Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Löwenzahn, Holunder, Rotklee, Veilchen, Lavendel, Rosen... uswes gibt so viele gute und vorallem gesunde Sachen aus der Natur!Einfach Blüten/Kräuter sammeln, trocknen lassen und als Tee genießen!

  12. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 19.8.2016 um 20:55 Uhr

    Hollunderblüten, Lavendel,

  13. SandRad
    SandRad — 19.8.2016 um 10:07 Uhr

    Kapuzinerkresse habe ich schon mal verwendet, fand ich aber nicht so prickelnd, Ich habe einmal einen Likör aus Veilchen gemacht, ist aber leider daneben gegangen :D Löwenzahnsirup habe ich in meiner Schulzeit gemacht, hat meine Mutter damals aber leider ungeöffnet gekübelt :( ... Rosenblüten hab ich auch schon gekostet, aber ich mag den Geschmack einfach nicht. Gänseblümchen sind auch nicht so meines. Was ich aber mag sind die kleinen Blüten der Kräuter wie Oregano, Basilikum Ysop, Bohnenkraut, die verwende ich ab und zu gerne aus dem Garten.

  14. verenahu
    verenahu — 19.8.2016 um 07:54 Uhr

    Holunder, Bärlauch

  15. Gast — 19.8.2016 um 07:51 Uhr

    Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Bärlauch , Holunder

  16. Bruckmaier
    Bruckmaier — 19.8.2016 um 07:28 Uhr

    Kapuzinerkresse, Lavendelblüten, Thymianblüten, Schnittlauchblüten, Bärlauchblüten

  17. Andy69
    Andy69 — 18.8.2016 um 22:44 Uhr

    HOLUNDER - haben Vitamin A und C, bei Erkältung trinken wir Saft und Tee aus Holunderbeeren. ROSEN - wir trinken gerne Rosenblütenwasser mit Minze und Limette, ist sehr erfrischend und hat einen tollen Geschmack. VEILCHEN - Veilchenmarmelade mit 75 g Veilchen, 250 ml Wasser, 200 g Puderzucker und Saft einer halben Zitrone.

  18. EWG
    EWG — 18.8.2016 um 20:44 Uhr

    Veilchenblüten, Bärlauchblüten, Fliederblüten, Hollerblüten, Basilikumblüten, Boretschblüten, Rosmarin - und Thymianblüten- für Salate und einfach zum Drüberdtreuen als schmackhafte Deko - sowohl für süße als auch für salzige Speisen!

  19. Gast — 18.8.2016 um 20:16 Uhr

    Gänseblümchen und Kapuzinerkresse im Salat ;-)

  20. Zubano15
    Zubano15 — 18.8.2016 um 18:26 Uhr

    Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse und Rosenblüten nehme ich gerne

  21. Fiwimi
    Fiwimi — 18.8.2016 um 09:17 Uhr

    Holunderblüten, Hibiskusblüten für Getränke z. B EisteeLavendelblüten, Gänseblüten, Veilchenblüten z. B. für SalateLindenblüten, Malvenblüten ,Ringelblumenblüten, Rosenblüten usw z.B. zur Dekoration von Backwaren wie Muffins oder Torten und Kuchen

  22. Maki007
    Maki007 — 17.8.2016 um 18:37 Uhr

    Lavendelblüten und Kapuzinerkresse, auch Gänseblümchen sind sehr hübsch

  23. cp611
    cp611 — 17.8.2016 um 14:50 Uhr

    Ich liebe es mit frischen Kräutern zu kochen, für die Pizza frische Thymianzweige, für Hendl Salbeiblätter...sowieso fast immer Petersilie und Schnittlauch aus dem Garten. Wir haben auch viele essbare Blüten zuhause wie Brunnenkresse, Gänseblümchen, Schnittlauchblume usw....leider muss ich hier sagen vergess ich sehr oft darauf was ich sehr schade finde!

  24. Chickenvillage
    Chickenvillage — 16.8.2016 um 20:34 Uhr

    Borretsch, Gänseblümchen,Hollerblüten,

  25. Eneleh
    Eneleh — 16.8.2016 um 17:31 Uhr

    Rotklee, Gänseblümchen toll im Salat. Holunderblüten im Tropfteig herausgebacken. Junge Löwenzahnblättern unter Kartoffelsalat mischen. Herrlich lecker.

  26. monic
    monic — 16.8.2016 um 14:44 Uhr

    Kapuzinerkresseblüten sehen wunderschön als Dekoration aus und schmecken auch sehr gut - etwas pfeffrig.

  27. Dezember12
    Dezember12 — 15.8.2016 um 20:31 Uhr

    Aus Holunderblüten mache ich einen Sirup und getrocknet verwende ich sie als Tee. Sehr gut bei grippalen Infekten.Ansonsten zum Dekorieren Gänseblümchen, Kapuzinerkresse und Lavendel.

  28. marie1973
    marie1973 — 15.8.2016 um 17:04 Uhr

    Holunder, Lavendel, Gänseblümchen

  29. brigitteb
    brigitteb — 15.8.2016 um 13:47 Uhr

    Boretsch, Kapuzinerkresse .......

  30. silberbird
    silberbird — 15.8.2016 um 11:59 Uhr

    Fliederblüten (wirklich nur die Blüten es darf nichts grünes dabei sein) um einen Sirup zu machen !

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.