eine halbe Stunde, aufwändig Strudelteig auflegen und mit einem runden Ausstecher (Durchmesser 8- 10 cm) zumindest 30 Blättchen (5 Stück je Dessert) ausstechen.
Pergamtenpapier auf ein Backblech legen, Blättchen daraufgeben, mit wenig Öl bepinseln, in das heisse Backofen geben und bei 180 °C goldgelb backen. Herausnehmen und ruhen.
Für die Joghurtcreme:
200 g Beeren mit Joghurt, Staubzucker und Saft einer Zitrone verquirlen. Obers schlagen, mit der Joghurtmasse vorsichtig mischen. Diese Joghurtcreme in einem Spritzsack (Runde Tülle Nr. 8) befüllen.
Für das Fruchtmark:
80 g Beeren verquirlen, mit Staubzucker jeweils nach Wahl und Art der Beeren mischen.
Zum Anrichten mit einem Spritzsack einen kleinen Tupfer der Joghurtcreme auf Teller dressieren. Erstes Strudelblatt darauf setzen. Mit einem Spritzsack fingerdicke Spirale (Schnecke) spritzen.
Einige Beeren in die Joghurtcreme drücken, ein paar an der Aussenseite anlegen. Zweites Blatt darauf setzen. Diesen Vorgang bis zum 5.
Blatt (Deckblatt) wiederholen. In die Mitte des Türmchens Tupfer Joghurtcreme spritzen und mit Erdkirsche garnieren. Türmchen mit Staubzucker überzuckern.
Erdbeermark auf Teller setzen, Löffel verdünntes Joghurt daraufgeben, und nach Lust und Laune verzieren und mit Beeren belegen. Spitze von Zitronenmelisse dazu legen.
Tipp:
Für dieses Dessert können Sie genauso jede Art von Fruchtmark verwenden (Passionsfrucht, Johannisbeere, Mango etc.). Unbedingt erst kurz vor dem Servieren anrichten, da der Strudelteig sonst durchweicht und nicht mehr kross ist.
Getränk:
Tipp: Verwenden Sie ja nach Bedarf ein normales oder leichtes Joghurt!