Bayerische Dampfnudeln

Zutaten

Zubereitung

  1. Nudelgerichte sind immer eine gute Idee!
  2. Zuerst einen Dampfl herstellen. Germ in ein Achtel l lauwarme, mit 2 TL Zucker verrührte Milch lösen. Mehl in vorgewärmte Backschüssel Form, Mitte Ausbuchtung. Dampfl einfüllen, mit dem Mehl durchrühren und 20 min bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort ziehen. Restliche Milch mit ca. 20 g Butter erwärmen. Zum Ei, Dampfl, Prise Salz und die lauwarme Milch hinzfügen und so lange rühren, bis der Teig Blasen wirft und sich von der Backschüssel löst. Weitere 20 min gehen. Teig auf leicht bemehlte Arbeitsplatte Form und in 9 gleiche Stücke aufteilen . Die Stücke zu glatten Nudeln formen. Weitere ca. 10 min bei geschlossenem Deckel ruhen. In der Zwischenzeit in der Bräter oder Viereckpfanne Milch, Zucker (nach Lust und Laune) und ca. 20g Butter auf kleiner Herdleistung erwärmen. Wichtig: es sollte nur soviel Flüssigkeit (Butter, Milch, Zucker) in de Bratpfanne sein, dass der Boden leicht bedeckt ist. Nudeln aneinander in die Bratpfanne setzen und bei geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze eine halbe Stunde leicht leicht wallen. Nach ca. 20 min Darf der Deckel zur Kontrolle der Hitze geöffnet werden. Vorsicht, dass kein Kondenswasser abtropft. Deckel gut abtupfen, aufsetzen - weiter geht's. Die Nudeln sind fertig, wenn sie die ganze Flüssigkeit zur Gänze aufgesogen haben und sich eine schöne, goldbraune Kruste am Boden gebildet hat. Nudeln abstechen uns ansichten. Gerne werden sie mit Vanillesosse, Erdbeer-Sauerrahm oder Kompott gereicht. Für eine außergewöhnlich resche Kruste können Sie statt Milch aus Wasser, Öl und Zucker in die Bratpfanne geben.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Bayerische Dampfnudeln“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bayerische Dampfnudeln