*** Das Erfreuliche an diesem Kuchen ist, dass man ihn gleichermaßen problemlos mit Kirschen aus dem Glas (ich nehme danach Schattenmorellen) machen kann.
*** Mehl mit Backpulver auf das Backbrett geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Vanillinzucker, Zucker, Mandelkerne, Eier und Saft einer Zitrone einfüllen, mit der halbe Menge des Mehls zu Brei zubereiten. Das in Stückchen geschnittene Fett auf den Brei setzen, mit Mehl überdecken, alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten. 40 Min. im Eiskasten ruhen lassen. Den Teig 5 mm dick auswalken und ein (gefettetes) Blech damit belegen, Rand hochdrücken.
Für den Belag Kirschen entkernen, mit Zucker vermengen und Saft durchziehen lassen, kurz zum Kochen bringen und zum Abtropfen auf ein Sieb geben.
(Stattdessen kann man dito Kirschen aus dem Glas heranziehen, anschliessend nicht mehr wie oben behandeln). Die Kirschen abrinnen lassen, den Saft erwischen. Die abgekühlten Kirschen auf den Teig setzen. 30-40 Min. bei 210 Grad backen.
Tortenguss nach Packungsanleitung - unter Verwendung von Kirschsaft und Rum - am Herd kochen und den ein klein bisschen abgekühlten Kuchen damit überziehen.