
K - Lexikon

Zum Video Karkassen

Zum Video Kärntner Hauswurst

Zum Video Kärntner Nudeln

Zum Video Karotte
Karotten
Frische Karottenflecken sollten Sie gleich mit Babyöl betupfen oder in eine Seifenlauge oder stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser legen.
Nach Vorbehandlung und dem Waschen wird das nasse Kleidungsstück zum Nachbleichen in die Sonne gelegt.
Karotten
Grünzeug bei Karotten schneidet man ab, dann bleiben sie länger frisch.

Zum Video Karree

Kartoffelbovist (giftig)
Kartoffelflocken
Käse
Käse lagern sie am besten in feuchten Tüchern im Kühlschrank. So wird das Austrocknen behindert. Blauschimmelkäse immer extra lagern, weil sich dessen Schimmel sehr schnell auf alle anderen Käse überträgt. Falls Sie den Käse lieber in atmenden Klarsichtfolien lagern wollen, wechseln Sie die Folien alle zwei Tage. Wirklich schmecken wird Ihnen jeder Käse nur dann, wenn Sie ihn zumindest ein bis zwei Stunden vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen. – Käse muss beim Verzehr Zimmertemperatur haben! Frischkäse immer erst vor dem Servieren salzen, weil man ihm sonst das Wasser entzieht. Schaf- und Ziegenkäse erst vor dem Servieren aus der Lake nehmen weil er ziemlich rasch austrocknet.
Zum Käseschneiden sind stumpfe Messer besser geeignet als zu scharfe. Auch angewärmte Messer schneiden Käse leichter als kalte.
Kater
Einen sogenannten Kater bekommt man nach exzessivem Alkoholgenuss. Er äußert sich in Übelkeit, Kopfschmerzen sowie Müdigkeit. Am besten sollte man es gar nicht erst so weit kommen lassen, wenn der Kater aber doch einmal im Körper herumspukt, gibt es ein paar Hausmittel dagegen.
Bei Kater sollte man auf jeden Fall viel trinken. Hier eignet sich vor allem Mineralwasser, um dem Körper die verloren gegangenen Mineralstoffe zurückzugeben.
Frische Luft hilft ebenfalls! Wie wäre es also mit einem ausgedehnten, aber langsamen Spaziergang? Lassen Sie es ruhig angehen und überanstrengen Sie sich nicht.
Wenn das alles nicht hilft, können Sie auch auf Aspirin zurückgreifen.

Zum Video Katsuo
Kaugummi
Den Kaugummi sollten Sie vor der Entfernung unbedingt erhärten lassen.
Das funktioniert gut, wenn Sie das Kleidungsstück in die Tiefkühltruhe legen oder auf den Fleck Eis packen.
Nachdem der Kaugummi hart ist, wird er vorsichtig abgeschabt.
Kleine Reste des Kaugummis können mit Pinselreiniger entfernt werden.
Eine andere Möglichkeit ist, das Kleidungsstück zu kochen. Dazu die betroffene Stelle in einen Topf mit sehr heißem Wasser tauchen und mit einem Messer oder einer kleinen Bürste bearbeiten.
Auch die Verwendung von Reinigungsalkohol ist denkbar.
Kefir

Kentucky Field

Zum Video Kerbel

Kerbel
Kerne und Nüsse
(Mandeln, Walnüsse, Pignoli und Erdnüsse) schmecken intensiver, wenn man sie vorher entweder in einer Pfanne trocken oder im Backrohr auf einem Blech hell röstet.
Kernig weich
Ketchup
Textilien mit Ketchupflecken kommen vor dem eigentlichen Waschgang einige Zeit in eine Seifenlauge oder werden mit flüssigem Waschmittel vorbehandelt.

Kettenflug

Zum Video Khaki

Kiefernsteinpilz (essbar)
Kinder
3-Jährige Kinder fangen erst an miteinander zu spielen.
Sie spielen auch oft nur einfach vor sich her.
Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Spielmöglichkeiten für die Kinder vorhanden sind.
Zum Beispiel Knete, Tafel, Kuchenteig, Bilderbücher usw.
Kinder schminken
Es ist immer ein Renner auf Kinderfesten.
Planen Sie aber einen Helfer mit ein.
Dieser kann die anderen Kinder unterhalten, währenddessen Sie ein Kind schminken.
Verwenden Sie unbedingt leicht abwaschbare Kinderschminke.
Alles andere hinterlässt Flecken in der Kleidung und könnte so manche Freundschaft zu einem Elternteil eines kleinen Gastes schnell beenden.
Kinder spielen mit dem Essen
Sie als Elternteil des Geburtstagskindes sind der Boss.
Wenn Sie nicht wollen, dass die Kinder mit dem Essen spielen oder mit ihren klebrigen Fingern auf dem Sofa herumturnen, verbieten Sie es.
Kinder streiten
Ein bisschen Streit darf schon sein.
Werden die Streitereien heftiger oder dauern sie an, sollten sie dazwischen gehen und ein Machtwort sprechen.
Sorgen Sie dafür, dass es nicht zu langen Diskussionen kommt, denn ein Kinderfest ist nicht der richtige Ort hierfür.
Kindergartenkinder
Wenn die Kinder in den Kindergarten gehen, sollten sie bei der Feier vor allem Spiele mit ihnen spielen, die sie schon kennen.
Denn für kleine Kinder ist es sehr schwer sich lange auf eine Erklärung zu konzentrieren und diese dann sofort umzusetzen.
