
Foto: Weltbild
Die GewinnerInnen des Gewinnspiels stehen bereits fest und wurden verständigt! Danke für die zahlreichen Beiträge! Das war das Gewinnspiel: Adventskalender sind ein wunderschöner Brauch, der uns die Zeit, bevor das Christkind kommt, versüßen soll. Ganz besonders sind selbst gemachte Adventskalender.
Wir möchten gernen wissen, womit Sie den Adventskalender für Ihre Kinder, oder Freunde befüllen?
Unter allen Beitragen verlosen wir 3 Bücher "Österreichs Lieblingskekse" von Weltbild.
Die 5. Jahreszeit: ADVENT
Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit für Groß und Klein. Schillernde Adventsmärkte mit köstlichen Naschereien, Glühwein und allerlei Weihnachts-Krimskrams. Aber auch in den eigenen 4 Wänden klingen schon Weihnanchtsmelodien, es liegt Keksduft in der Luft und es wird für Dekoration in rot, grün, silber und gold gesorgt.
Im Advent haben die meisten von uns 2 ganz spezielle Gegenstände zuhause, die uns bis zum Weihnachtsfest begleiten: Den Adventskranz und den Adventskalender.
24 Türchen
Wir möchten gerne wissen, ob auch Sie einen Adventskalender zuhause haben. Ist dieser gekauft, oder selbstgemacht und, wenn er selbstgemacht ist: Womit befüllen Sie den Adventskalender für Ihre Lieben? Kommentieren Sie ganz einfach diesen Artikel und an die besten 3 Kommentare verschenken wir jeweils ein Backbuch "Österreichs Lieblingskekse" von Weltbild.
Österreichs Lieblingskekse
Gebacken von unseren Leserinnen und Lesern.
ISBN: 978-3-902859-91-4
Preis: 12,99 €
Weltbild Verlag
Diese Aktion läuft bis zum 10.Dezember 2015
Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at
Ich befülle meinen selbstgenähten Adventkalender für meinen Mann mit den unterschiedlichsten Dingen, sodass er jeden Tag eine Überraschung bekommt. Entweder seine Lieblingsnascherei, ein süßes Gedicht, ein Schlüsselanhänger oder auch Kinokarten für den Abend
Adventkalender aus 24 leeren Zündholzschachteln zusammen geklebt und mit Nummern versehen in jeder eine kleine Überraschung ! Vom Glücksbringer , Schutzengel, Münze, Kekse , Schokolade, kleines Büchlein ,usw...........
Früher hat meine Mutter mir immer einen Adventskalender gebastelt - mal aus Klorollen, Jausensäckchen, oder einfach Socken. Befüllt war er immer mit kleinen Leckereien und Kleinigkeiten wie Haarspangen oder Ohrringen. Jetzt bin ich dafür wohl zu alt aber wenn ich selber mal Kinder habe werde ich es genauso machen
Ich habe einen Hundeadventkalender aus 24 Stoffsäckchen, die ich mit Leckerli befülle... möchte auch welche selbst backen :-)
Für jeden Tag ein anderes Kekserl oder Schokolade und kleine Legomännchen.
Der Adventskranz besteht aus einer Reihe von 24 kleinen schlichten Säckchen (x 3) und sind mal mit Gebäck,Süßem,Nützlichem oder mit einem Gutschein gefüllt.Befestigt ist das Ganze an verschiedenen Fenstern.Es ist immer spannend!!
Mein selbstgemachter Adventkalender besteht aus kleinen Sackerln, welche mit Weihnachts-Wäschekluppen am Gardinenstangerl befestigt sind. Gefüllt wird er mit ganz verschiedenen Sachen. Mal ein guter Wunsch, mal was zum Naschen, dann evtl. ein nettes Weihnachtsgedicht. Wenn unser Enkerl an der Reihe ist, dann natürlich was mit Schoko.
Unser Sohn möchte heuer beim Kekse backen fleißig mithelfen. Darum habe ich ihm für jeden Tag ein kleines Backutensil in die 24 Säckchen gesteckt. Wie zum Beispiel verschiedenste Motive zum Kekse ausstechen, Streusel zum verzieren, Stifte zum beschriften, Schokolade zum verzieren und vieles mehr....
Unseren Adventskalender habe ich aus leeren Hipp Gläsern gebastelt. Die Deckel habe ich mit bronzener roter Farbe bestrichen, die Gläser mit 3 verschiedenen roten Geschenkapierstreifen umwickelt und die Zahlen 1 - 24 darauf geschrieben. Der Inhalt besteht jeweils aus einem Brieflos für meinen Mann und drei Stück Schokolade für mich und die Kinder.Platz hat er auf den Regalen unserer Eckbank gefunden.
Ich mache 24 kleine Pakete, die ich in einem Korb verschenke. Sie haben jedes Jahr ein Motto, z.B. 24 kleine Geschenke für die Küche, 24 verschiedene Kerzen, usw.
Ich mache den Adventkalender selbst... in eine schöne Box kommt täglich eine kleine Überraschung, die ich individuell für meinen Partner ausgesucht hab :-) Das können selbstgemachte Leckereien sein, aber auch verschiedene kleine Artikel, die das Herz meines Freundes höher schlagen lassen und die er im Alltag braucht. Des weiteren enthält die Box kleiner Zetterl mit schönen Worten, die viel zu selten ausgesprochen werden :-)
Unser Kleiner liebt Müsliriegel, in allen Varianten, Größen oder Sorten.
Ich mache selbstgemachte Pralinen , mit Schokolade oder Datteln, feingeschnittenen Feigen etc. und stellediese in den Adventkalender zum vernaschen.
Adventkalender ist selbstgemacht. eine Seite für den 6-jährigen, die andere für die 3-jährige.Gemischt gefüllt: Schokolade, Spielsachen und Bastel-Sachen.
Unser Enkelkind hat am liebsten Gummibarchen oder ähnliches
mein sohn bekommt süsses, kleine goodies (stifte etc.) und Kleinigkeiten. Mein Freund "24 Gründe warum ich dich liebe"-Kalender selbst gebastelt und mit kleinen schokoherzen bestückt
Bei uns gibt es BIO-Tee-Adventkalender!
einfach nur verschiedene Biersorten
ich habe für jedes kind einen Adventkalender gemacht. Unsere Tochter 13 jahre bekommt einen aus Papiertüten aufgehängt auf einem Ast. er ist befüllt mit Gutscheinen für ein Kuschelwochende im Bett, einmal nicht aufräumen müssen etc. Unser behindertes Pflegekind 8 jahre bekommt einen riesigen Weihnachtsmannkopf aus Filz und im Bart habe ich Taschen eingearbeitet darin werden kleine Süßigkeiten versteckt. Mein Mann bekommt eine Schachtel mit handgeschriebenen Gutscheinen - Frühstück ans Bett, Massage etc. Ich freu mich schon auf ihre Gesichter.
ich habe einen fertigen Holzadventkalender,sieht aus wie ein Tannenenbaum, der mit kleinen Lädchen zu öffnen ist,also jeder Tag ein Lädchen.da kommen dann kleine Süßigkeiten hinein,und wer zu Besuch kommt,darf ein Lädchen öffnen (und es kommt täglich Besuch!!!!) also bleibt mir selbst nie etwas!
bei uns gibt es heuer einen Rätseladventskalender für unseren Kleinen: in die leeren Sackerl kommt eine kleine Rätselfrage, die etwas mit seinen ersten 3 Lebensjahren zu tun hat (also z.B. wann hast du das erste Mal durchgeschlafen?) - mit 3 Antwortmöglichkeiten und für jede Antwort gibt es einen Buchstaben. Das ganze läuft dann so ab, dass am Ende jeder Woche (also jeden Sonntag) ein Wort fertig ist. Das ist dann wiederum der Ort, an dem sich eine Kleinigkeit versteckt - ein paar Kekse, einmal ein kleines Playmobilmanderl, usw. So wollen wir vermeiden, dass der Adventskalender automatisch mit Süßigkeiten assoziiert wird und unser Kleiner gleichzeitig wieder ein bissl was über sich erfährt, was er vielleicht gar nicht weiß :)
Als die Kinder noch im Haus waren, gab es natürlich einen selbstgemachten, gefüllten Adventkalender. Mein Mann und ich hängen jetzt nur mehr den leeren auf, es gibt aber zwischendurch immer nette Überraschungen
Unser Adventkalender ist selbst genäht und befüllt wird er teilweise mit selbstgemachten Lebkuchen in verschiedenen Formen.
Also heuer habe ich keinen Adventskalender mehr.Früher habe ich immer welche selbst gemacht.Den Kalender selbst gemacht, die Säckchem selbst genäht und die meisten Befüllungen selbst hergestellt.Dazwischen waren aber auch gekaufte Dinge , es sollten ja auch nur "Kleinigkeiten" da drin sein und man sollte dies nicht übertreiben.
Für die Enkel wird natürlich der Kalender mit kleinen, verschiedenen und selbst gebackenen Keksen befüllt. Es gibt hier so herrliche Rezepte, so dass man wirklich für jeden Tage einen passenden Keks finden kann. Es dürfen aber auch mal 2 oder 3 Kekse sein.
bei uns wird ein gemeinsamer adventkalender aufgehängt. die geraden tage für meinen partner und die ungeraden für mich ;-). jeder befüllt die säckchen für den anderen mit diversen kleinigkeiten, wie süssigkeiten, kleinen gutscheinen oder einfach ein gefallen für den anderen. nichts großartiges aber man kann sich jeden 2. tag aufs neue überraschen lassen
Im Moment habe ich noch keinen Adventskalender.Möchte aber gerne einen.
Es werden verschiedene Süßigkeiten reingegeben und auch kleine Dinge wie Lipgloss oder Gutscheine. Zu den besonderen Tagen im Dezember, wie zB Geburtstag, Nikolaus und Weihnachten hängen auch noch kleine Geschenke an den Türen dran. :)
Ich habe einen "großen" Jungen schon hinter der 50er Marke zuhause, doch ein Adventkalender ist nach wie vor beliebt. Da er Hobby-Modell-Eisenbahner ist, gibt es wieder verschiedene Figuren. Heuer werden es kleine Kühe, Schafe und Schweine sein. Da er auch im Dez. Geburtstag hat, gibt es für diesen Tag einen Gutschein, der bei mir einzulösen ist. Ich habe auf einem Adventmarkt ein handgemaltes Bild mit einem verwachsenen und somit verwunschen wirkenden alten Waggon gefunden (in s/w), darunter ein wahrheit sinniger Text, der für unsere Liebe steht. Am Krampustag gibt es den nächsten Gutschein, diesmal wird es ein Tigerkopf zum aufhängen (seine Lieblingstiere) und am 24.12. gibt es einen Gutschein (hier gibt es auf alle Fälle einen Eisenbahnkalender, und die anderen Dinge sind noch offen...) Und ich selbst werde wie jedes Jahr von Mama den Rubbelkalender bekommen und wie jedes Jahr feststellen, dass mir am 24.12. wieder genau ein Symbol zum Hauptgewinn fehlt. Naja. Alle Jahre wieder....
Ich habe für meinen Mann heuer einen Bieradventkalender gebastelt. Meine Kids erhalten einen selbstgefüllten Kalender mit Kleinigkeiten, die ihnen gefallen, weihnachtlichen Dekosachen und natürlich ein paar Naschereien.