
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Regionales Essen, saisonale Produkte und landestypische Speisen liegen uns sehr am Herzen.
Wir möchten gerne alle Geheimnisse der Vorarlberger Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community ihr Wissen mit uns zu teilen!
Wer schon einmal in Vorarlberg war, hat sicher auch die traditionellen Käsknöpfle mit geröstetem Zwiebel probiert, eine Flädlesuppe verspeist und sich als Nachspeise ein Funkaküachle gegönnt.
Vorarlberg ist pinzipiell für deftige Speisen mit geruchsinternsivem Käse bekannt. Doch welche anderen Gerichte sind typisch vorarlbergerisch? Welches Essen tischen die Menschen aus dem Ländle schon seit Generationen auf und welche charakteristischen Köstlichkeiten sind vielleicht inziwschen eher selten geworden?
Wir sind uns sicher, dass Sie noch viele weiterer Vorarlberger Spezialitäten kennen! Nennen Sie uns Gerichte der Vorarlberger Küche und erklären Sie uns worum es sich dabei handelt.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at
Eine tolle Spezialität ist Hafaloab: werden wie Knödel gemacht, aus Milch, Maisgries, ein wenig Mehl u Semmelbrösel, Salz Pfeffer und man kann es auch mit ein bisschen kleingewürfeltem Speck abschmecken!
Käsefondue
alles mit Käse
Käsespätzle mit Vorarlberger Bergkäse. Mhh lecker
leberknöpfle
käsknöpfle mit apfelmussoderschupfnudla
Riebelgrieß!
Käsespätzle
Käsknöpfle
Ich kenn von der Schihütte einen richtig Deftigen Ofenbraten...mit Röstli..
Der Apfelküchle ist der Klassiker der Nachspeisen
Käsespätzle der Klassiker
Apfelküchle (Apfelsine bei uns)Ein ideales herbstessen!wir Zuhause machen es nur ohne Alkohol!
Riebel: Ist eine Art Schmarrn aus Polentagrieß oder Weizengrieß. Zuerst kochen mit Milch, fest werden lassen und dann in Butterschmalz braten und in Stücke reißen. Schmeckt mit Apfelmus
Man kann ja auch österreichischen Käsespätzle einen südeuropäischen Flair verleihen: Nockerl kochen, mit Feta und Mozarella (geschnitten), Zwiebel anbraten, würzen auch mit Basilikum.Ist mal eine andere Idee. Seht euch mein Rezept an.
Käseknöpfe (Käsespätzle), es ist zu Kässpätzle auch Apfelmus üblich.Krutspätzle (Krautspätzle), werden zusammen mit Sauerkraut und Speck in der Pfanne erhitzt, bis das Kraut teilweise angeröstet ist.Käsdönnala, bei uns eher als Käsefladen bekanntGrumpieranüdile (Schupfnudla, Fingernudeln), man macht sie aus einen Roggen - Weizen oder KartoffelteigFlädlesuppe (Frittatensuppe), meistens eine kräftige Rinder- oder Gemüsebrühe und mit frischen Kräutern (z.B. Schnittlauch) garniertÄpfelküchle (gebackene Apfelspalten), kann auch mit Kokosmehl gemacht werdenFunkaküachle (Krapfen), werden meistens mit Zwetschkenröster oder Marmelade gegessenMontafoner Käsesuppe, besteht aus Montafoner SauerkäseGrumpara mit Käs, Pellkartoffeln mit Käse serviertSure Grumpara, ein Kartoffeleintopf mit Essig angemacht
Käsfladen.
Käsespätzle
Spinatspätzle
Fondue, Bregenzer Krapfen...
Käsespätzle
Eine beliebte Hauptspeise in Vorarlberg: Hafaloab (spezielle Kartoffelknödel, oft als Beilage zum Schweinsbraten serviert)
Stimmt, das hat meine Mama früher immer mit Steckrüben gemacht!
Krutspätzle - Sauerkraut wird in einer Pfanne mit Fett angebraten und dann werden Spätzle dazugegeben
Riebel und Kaffe, gebacken Mäuse
Selbstgemacte Käsespätzle mit verschiedenen sorten Vorarlberger Bergkäse, und frischen Röstzwiebeln - grüner Salat...Perfekt!!
CHAS-CHNÖPFLE
Kasspätzle !
Kässpätzle ...
Ja so richtig deftige Kässpätzle mit dem echten Bergkäse, das ist Vorarlberg