
Foto: Miele
Der Trend zum Dampfgarer ist ungebrochen. Viele haben bereits einen, viele wollen so ein Gerät und manch einer weiß nicht so recht, weil er Angst davor hat, damit richtig umzugehen.
Dabei ist genau das überhaupt nicht schwer!
Der große Vorteil: der Dampfgarer ist (fast) ein Alleskönner! Ein Kombi-Dampfgarer ist 100%ig ein Alleskönner!
Hier eine Aufstellung mit den größten Vorteilen eines Dampfgarers:
Dampfgaren ist keine eigene Wissenschaft und überhaupt nicht kompliziert
Die simple Basisregel: Alles was gekocht wird, kann auch im Dampfgarer gedämpft werden. Die Garzeiten sind ident mit denen am Kochfeld. (z.B. Kartoffeln kochen am Kochfeld 25 Minuten und im Dampfgarer genauso 25 Minuten).
Kinderleichte Temperatureinstellung
"Aber das Einstellen der Temperatur ist so kompliziert" - Stimmt nicht!
Die simple Basisregel: Zu 95% wird immer mit 100°C gegart.
Die wenigen Ausnahmen sind:
Fisch bei 75- 85°C, damit das Eiweiß nicht ausflockt.
Soufflé bei 90-100°C
Wurstwaren (Würstel, etc.) bei 90°C, damit sie nicht aufspringen
Schokolade schmelzen bei 60°C (erhält so einen wunderbaren Glanz)
Hefeteig gehen lassen bei 40°C
Älteren Honig entkristalisieren bei 40°C, damit die Vitamine erhalten bleiben.
Ihr Dampfgarer spart Zeit und Nerven - Sie müssen immer an alles gleichzeitig denken? Das wird einfacher! Ihr Dampfgarer übernimmt das Haushaltsmanagement. Denn im Dampfgarer stellen Sie die benötigte Zeit ein und können sich sofort auf andere Dinge konzentrieren. Es kann nichts anbrennen oder übergehen. Sie können das Gerät sogar eingeschaltet haben und kurz das Haus verlassen, weil die Zeit programmiert ist und sich das Gerät dann selbst ausschaltet. Zum Vergleich: Sie würden eher nicht den Reis unbeaufsichtigt am Kochfeld stehen lassen, oder?
Der Dampfgarer spart Energie
Der Dampfgarer kann komplett und mit vielen verschiedenen Arten von Gargut gleichzeitig gefüllt werden. Man kann also Pikantes mit Süßem gleichzeitig dämpfen. Z.B. können Sie ein wunderbar zartes Schokosoufflé zur selben Zeit wie die Kartoffeln oder den Reis garen.
Der große Vorteil dabei: während des Dampfgarens überträgt sich weder Geschmack noch Geruch.
Der Grund dafür ist der externe Dampferzeuger im Miele Dampfgarer. Dadurch gibt es keinen Sauerstoffaustausch und somit keine Geschmacksübertragung.
Das einzige worauf Sie achten müssen: Lassen Sie Gargut mit verschiedenen Geschmacksrichtungen nicht gemeinsam im Gerät auskühlen.
Jedes Geschirr ist für den Dampfgarer geeignet
"Aber dann brauche ich ja wieder eigenes Geschirr" - Stimmt nicht!
Man kann mit jedem Geschirr im Dampfgarer dämpfen.
Besonders geeignet sind natürlich die beim Kauf eines Dampfgargerätes mitgelieferten Dampfgarer-Schalen, die sehr dünnwandig sind. Die Hitze geht sehr schnell zum Gargut. Diese gibt es auch als gelochte Schalen, die sich hervorragend zum dämpfen von Gemüse oder Knödel aller Art (jedes Gargut, das ohne Wasserbeigabe gedämpft wird und nicht im eigenen Saft liegen muss) eigenen.
TIPP: Da die Schalen sehr leicht die Hitze durchlassen, kühlen Sie und damit auch das Gargut nach Ende der Garzeit auch schnelle wieder aus. Dämpfen sie daher einfach gleichzeitig mit ihrem Gargut z.B. eine Keramikschale mit, um sie zu erwärmen. Nach Ende der Garzeit haben Sie so eine warme schöne Schale um das Essen zu servieren.
ACHTUNG: Wenn mit Keramik oder Porzellan mit dickerer Dichte gegart wird, einfach ca. 5 Minuten zur Garzeit dazurechnen, damit sich das Geschirr auch ideal erwärmt.
Dampfgaren ist gesund - Vitamine, Mineralstoffe und Mineralsalze bleiben weitgehend vorhanden.
Auch das Auge isst mit - Ihr Gemüse leuchtet wie noch nie
Geschmack und Farbe sowie Struktur bleiben bestehen, weil das Gargut nicht im Wasser ausgewaschen wird.
Vergessen Sie die Mikrowelle - Aufwärmen nur noch im Dampfgarer
Beim Dampfgaren wird aufwärmen "regenerieren" genannt und das nicht ohne Grund! Sie werden vom Geschmackserlebnis schlicht überwältigt sein.
Die Speisen werden in nur wenigen Minuten bei 90-95°C ideal regeneriert und schmecken wie frisch gekochtes Essen.
ACHTUNG: Sogar Knuspriges kann im Dampfgarer erwärmt werden. Das Gargut in diesem Fall in Alufolie verschließen, damit kein Dampf dazu kommt. Dann kann es z.B. gleichzeitig mit den Beilagen wie Reis und Gemüse regeneriert werden.
Auftauen mit dem Dampfgarer
Tauen Sie Speisen aus dem Tiefkühlfach schonend, schnell und gleichmäßig auf.
Fleisch, Fisch, Obst oder andere Lebensmittel werden bei ca. 60°C aufgetaut.
Kein Angaren, keine Verfärbung, der Dampf schützt perfekt vor Austrocknung.
Entsaften
Der Dampfgarer kann auch zur Saftgewinnung verwendet werden, z. B. für Getränke oder Gelee.
Es eignen sich alle Obstsorten.
Desinfizieren
Mit dem Dampfgarer können Sie die Fläschchen für Ihren Nachwuchs keimfrei halten.
Einkochen
Kochen Sie ein, was Ihnen schmeckt: Obst und Gemüse werden zu kulinarischen Kompositionen. Bereiten Sie feine Spezialitäten zu, die sich lange halten und auch hervorragend als kleines Geschenk geeignet sind. Selbst langlebige Fleisch- und Wurstschmankerl können Sie mit dem Dampfgarer zaubern.
TIPP: Einmachgläser lassen sich in nur 15 Minuten bei 100 C° im Dampfgarer desinfizieren. Sie werden dann keimfrei im Sinne des herkömmlichen Auskochens.
Selbst Joghurt zubereiten
Auch das kann Ihr Dampfgarer. Wenn Sie Ihr eigenes Joghurt produzieren wollen, finden Sie hier bei uns das Rezept dazu.
Besuchen Sie unsere Dampfgarer Themenwelt mit vielen Rezeptideen!
Autor: Marianne Scheruga / Maria Tutschek-Landauer
Bin auch Fan von dampfgaren.....
Miele ist sowieso eine Sensation.....
meine Frau und ich haben uns vor kurzem einen Miele DG1300 gekauft und sind begeistert,wie einfach und Gesund Kochen sein kann. Ein super Gerät !
Komme eigentlich bestens ohne ihn aus
Der Dampfgarer - für die moderne Hausfrau ein MUSS.
Ich benutze den Miele-Combi-Dampfgarer seit 2 Jahren und bin total begeistert. Immer noch mit wachsender Begeisterung.
ich überlege gerade ob ich mir ein Kombigerät anschaffen soll, statt einem gewöhnlichen Backofen, da ich in meiner Küche sonst keinen Platz habe. Ich hab aber schon von einigen Nachteilen dazu gehört! Könntest du mir da weiterhelfen?Wie stehst mit dem Reinigungsaufwand? Ist er wirklich schlecht zum Putzen?Gelingt zum Beispiel auch ein Kuchen wie im BO?Danke ;))
Und wieder ist ein Jahr vergangen, dass ich meinen Miele-Combi-Dampfgarer in Betrieb habe. Und ich kann ihn immer noch (mittlerweile noch viel mehr) weiter empfehlen. Es ist nicht nur das Kochen mit dem Dampfgarer eine Sensation sondern auch die übrigen Programme wie z.B. die Automatic-Programme. Da kann frau u.a. Pizza, Kuchen, Obstkuchen, Kleingebäck etc. backen wie ein Profi - ehrlich. Und das Roastbeef - ein Genuss. Oder jedes Gemüse, Reis etc wird punktgenau wie frau es will. Ich habe den Miele Miele-Combi-Dampfgarer jetzt schon 3 Jahre und obwohl ich täglich koche habe ich das Gerät noch immer nicht zur Gänze durchprobiert.Die Reinigungselbst ist völlig unproblematisch - mit dem Reinigungsprogramm und Wischen zwischendurch.Ich kann es nur empfehlen.
Das wär ja n Cooles Teil!