Vogelheu (auch Eierduenkli genannt) ist ein klassisches Restengericht: Wer altbackenes Brot weder wegwerfen noch zu Semmelbrösel verreiben will, kann daraus ein feines und einfaches Abendessen kochen. Ein süsses Gericht, das einst bei beinahe allen Kindern beliebt war. Es wurde meistens mit Zucker und Zimt bestreut und gemeinsam mit Apfelpüree gereicht.
Man schneidet das Brot in feine Scheibchen, die man in einer Omelettenpfanne in der heissen Butter leicht gelb röstet (ist das Brot altbacken, übergiesst man es am besten mit ein klein bisschen heisser Milch und lässt es ein paar Min. stehen). Danach verklopft man die Eier mit Milch und Salz und giesst sie über die gerösteten Brotscheiben. Man wendet sie mit der Bratschaufel, bis die Eiermasse flockig geronnen ist.
Als Begleitung passt neben Apfelpüree genauso Kompott oder evtl. Blattsalat.
Ähnlich beliebt bei Kindern war früher die Apfelrösti. Sie besteht zum grösseren Teil aus weich gekochten Apfelscheibchen, die lagenweise mit gerösteten Brotbroeckchen auf einer aufgeheizten runden Platte angerichtet werden (zuunterst und zuoberst eine Lage Brotbroeckchen). Man bestreut sie ebenfalls mit 'Zimmetzucker'.