Ein wichtiges und nahrhaftes Lebensmittel

Quinoa

Lange Zeit diente Quinoa den Inkas als Hauptgrundnahrungsmittel. Die Pflanze stammt aus Südamerika und wird hauptsächlich in Peru, Bolivien und Ecuador angebaut. Bekannt ist Quinoa auch unter den Namen Inkareis, Inkakorn oder Perureis. Obwohl Quinoa ein Grundnahrungsmittel ist, ist es kein Getreide. In Fachkreise spricht man daher auch von Pseudogetreide. Wenn Sie sich mit der Pflanze und seiner Herkunft intensiver beschäftigen, werden Ihnen auch Namen wie Reismelde, Reisspinat oder Andenhirse begegnen. Quinoa selbst gehört zu der Familie der Fuchsschwanzgewächse. Hierzu zählen auch der bekannte Amarant, die Rote Rüben oder der Spinat.

Kochen und Backen mit Quinoa

Quinoa ist nicht nur warm eine hervorragende Möglichkeit, den Speiseplan gesund aufzuwerten. Es schmeckt kalt als Salat oder als Bulgur hervorragend und bringt schnell Abwechslung auf den Tisch. Mischen Sie Quinoa doch mit frischen Tomaten, frischem Schnittlauch und frischen Frühlingszwiebeln. Dazu servieren Sie eine Marinade aus frischem Traubenkernöl, etwas Zitronensaft und schmecken es pikant mit etwas Salz und Pfeffer ab. Aber egal wie Sie Quinoa zubereiten. Sie erhalten auf jeden Fall ein schmackhaftes und gut sättigendes Gericht, dazu außerdem ein zufriedenes Körpergefühl erzeugt, denn der Körper wird nicht unnötig schwer belastet. Möchten Sie schnell Quinoa in Ihren Speiseplan einbauen, dann streuen Sie es doch einfach morgens über Ihr Müsli oder verrühren es mit etwas Joghurt. So einfach kann gesundes Essen sein, das zudem noch gut schmeckt.

Beschreibung der Quinoa Pflanze

Bei der Quinoapflanze handelt es sich um eine einjährige und krautige Pflanze. Sie erreicht eine Wuchshöhe zwischen 50 cm und 1,50 m. Der Stängel ist aufrecht, aber deutlich verzweigt. Die dicken Blätter sind in Form einer Rombe und an den Rändern gezahnt. Die Blütenstände stehen aufrecht und sind in knäueligen Teilblütenständen aufgeteilt. Aus den Fruchtknoten entwickelt sich nach der Selbstbestäubung eine etwa 2 mm große Nussfrucht, das Quinoa.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe

Quinoa ist einen sehr hohen Gehalt an Magnesium, Eisen und ungesättigten Fettsäuren. Außerdem enthält es sehr viel Kalzium. Dies ist gerade für diejenigen wichtig, die unter einer Laktoseallergie leiden und keine Milch trinken dürfen. Durch die Inhaltsstoffe ist Quinoa gerade für Vegetarier ein wertvolles Lebensmittel, denn dadurch können viele der Grundbedürfnisse des Körpers abgedeckt werden. Außerdem ist die Pflanze ideal zur Herstellung von Sportler-Nahrung und für Menschen, die geistig sehr aktiv arbeiten müssen. Leiden Sie unter einer Weizenallergie oder einer Zöliakie, dann ist Quinoa ideal für ihre tägliche Ernährung, denn es ist zudem noch frei von Gluten. Im Naturkosthandel bekommen Sie Quinoa pur oder als Zutat in fertigen Müslimischungen.

Der Geschmack überzeugt viele

Durch seinen wundervoll nussigen Geschmack ist Quinoa schon eine herrliche Mahlzeit, wenn man es mit etwas Butter oder Leinöl und einer Prise Salz zubereitet. Wenn Sie dazu noch frisches Gemüse oder auch mageres Lammfleisch servieren, dann verzaubern sie ihre Familie schnell mit einem vollwertigen und dennoch schmackhaften Gericht.

Weitere wichtige Infos zu Quinoa

Die Pflanze selbst ist sehr widerstandsfähig. Sie wächst praktisch auf jedem Boden und erträgt auch extreme Witterungsbedingungen. Man sagt sogar der Pflanze nach, dass derjenige, der Quinoa regelmäßig isst, von den Inhaltsstoffen der Pflanze ebenso profitiert wie die Krieger der Inkas. Quinoa ist das perfekte Grundnahrungsmittel, gerade auch für Veganer, die grüne Blattgemüse zusätzlich bei ihrer Nahrungsaufnahme meiden. Auch für Normalesser wird Quinoa immer stärker empfohlen, denn auch der normal essende Mensch, leidet oftmals unter einem Mineralstoffmangel, den man perfekt und zudem noch schmackhaft mit Quinoa ausgleichen kann.

Quinoa schützt Ihren Körper

Leiden Sie unter Migräne? Dann sollten Sie schnellstens Quinoa in Ihren täglichen Speiseplan mit einbeziehen. Durch den hohen Anteil an Magnesium, hilft Ihnen Quinoa die Blutgefäße zu entspannen. Es beugt somit einer Gefäßverengung vor, die ursächlich für Migräne ist. Es wird berichtet, dass Migränepatienten deutlich weniger Schmerzattacken haben, seit sie Quinoa regelmäßig zu sich nehmen. Dafür verantwortlich ist sicherlich auch das Vitamin B 2 oder Riboflavin genannt. Es verbessert den Energiestoffwechsel in den Zellen, was sich wiederum positiv bei Migräne auswirkt.
Studien zeigen auch, dass Quinoa vor Krebs schützen kann. Verantwortlich hierfür ist das Lysin, eine ganz außergewöhnliche Aminosäure. Diese Aminosäure unterstützt das Bindegewebe und Krebsgeschwüre können sich nicht mehr so einfach ausbreiten. Selbst bereits zerstörtes Bindegewebe kann dank Lysin wieder repariert werden. Ist also im Körper genug Lysin vorhanden, können sich Krebszellen nicht mehr ungehindert im Körper ausbreiten.
Selbst Patienten, die jahrelang unter einer Candida Pilzinfektion gelitten haben, können nur positiv berichten, nachdem Sie Quinoa in ihren Speiseplan eingebaut haben.

Schlank mit Quinoa?

Wer Probleme mit seinem Gewicht hat, der sollte auf Lebensmittel und Backwaren mit viel Quinoa achten. Quinoa hat einen niedrigen glykämischen Index. Dies bedeutet, dass Kohlenhydrate nur zu einem Teil als Zucker ins Blut übergehen. Dies wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Also ideal für Diabeteskranke und übergewichtige Menschen.

Nährwerte von Quinoa

100 g des Quinoa Korns haben gerade mal 368 Kalorien. Viel wichtiger ist es aber, dass man sich anschaut, wie hoch der Eiweißgehalt ist. Dieser liegt bei 12,5 g. So gesehen ist Quinoa ideal für jede Art von Diät, wenn man auf sein Gewicht achten muss.

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

21 Kommentare „Quinoa“

  1. Bachl
    Bachl — 24.1.2018 um 12:48 Uhr

    Ich koche oft Gerichte mit Quinoa, da es so vielfältig einzusetzen ist, egal ob für pikante oder süße Gerichte

  2. Zuckerkatze
    Zuckerkatze — 7.9.2015 um 12:37 Uhr

    super danke für den inforamativen Artikel, hab mir selbst erst vor kurzem quinoa gekauft, und bin schon gespannt wie er schmeckt bzw. "wirkt"

  3. Gast — 10.8.2015 um 09:47 Uhr

    Bei diesem Artikel wurde wirklich alles Zusammengefasst! Quinoa schmeckt wirklich sehr lecker und da wir gerade eine GI Diät machen (man hat keinen Heißhunger mehr) passt Quinoa hervorragend dazu! Wer Trennkost macht, darf Quinoa mit Eiweiß oder Kohlenhydraten essen. Ein geniales Gewächs. Nächstes Jahr werde ich es aussähen und schauen, ob es bei uns wächst ;-)

  4. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 11.6.2015 um 18:13 Uhr

    wo bekommt man QUINTO zu kaufen ? danke !

    • Gast — 10.8.2015 um 09:48 Uhr

      Im Bioladen, in Supermärkten in der Reformabteilung, im Moment hat sogar Hofer das geniale Korn.

  5. heuge
    heuge — 8.5.2015 um 09:40 Uhr

    In Peru kennengelernt, liebe es seither

  6. kstreit
    kstreit — 21.4.2015 um 15:01 Uhr

    Kommt auf meinen Speisenplan. Super

  7. kstreit
    kstreit — 21.12.2014 um 19:47 Uhr

    Danke für die guten Informationen

  8. cp611
    cp611 — 18.8.2014 um 19:27 Uhr

    Der Artikel gibt wirklich sehr viele gute Infos!

  9. kbrandy
    kbrandy — 9.8.2014 um 17:06 Uhr

    Habe versucht Quinoa selber anzubauen, ist leider nichts geworden. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit. Würde miich über Tips freuen

  10. Linzerin
    Linzerin — 29.7.2014 um 13:16 Uhr

    Klasse Artikel, hab gestern Quinoa bei Hofer gekauft, wird heute ausprobiert.

  11. Frances
    Frances — 14.7.2014 um 17:52 Uhr

    sehr interessant

  12. butterflyhunter
    butterflyhunter — 14.7.2014 um 17:21 Uhr

    Interessante Variante. Ich finde es aber auch ziemkich kostspielig

  13. Mioljetta
    Mioljetta — 14.7.2014 um 14:26 Uhr

    Dieser Artikel hat mich neugierig gemacht, daher wird es bald ausprobiert.

  14. oOChristinaOo
    oOChristinaOo — 14.7.2014 um 13:02 Uhr

    sehr hilfreich, wusste bis heute nicht mal was das ist ;-)

  15. wienermaus
    wienermaus — 14.7.2014 um 11:45 Uhr

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, mache es ab und zu wechsle ab mit Hirse und Naturreis ist auch sehr mineralstoffreich, gut für Diabetiker!!

  16. allesKlar
    allesKlar — 14.7.2014 um 10:34 Uhr

    leider ist es aber sehr teuer :(

  17. Wuppie
    Wuppie — 14.7.2014 um 09:30 Uhr

    zur Ernährungsumstellung sicher sehr empfehlenswert

  18. gisela2353
    gisela2353 — 9.7.2014 um 11:39 Uhr

    sehr informativ, habe es mir besorgt und werde es jetzt probieren

  19. mirandaly
    mirandaly — 6.7.2014 um 11:50 Uhr

    ein sehr interessanter und informativer Artikel, danke !

  20. karin6201
    karin6201 — 7.1.2014 um 14:52 Uhr

    Achtung! Unter "die wichtigsten Inhaltsstoffe" gibt es einen fachlichen Fehler: es gibt keine "Laktoseallergie" - Laktoseintolleranz ist eine Unverträglichkeit des Milchzuckers - keine Allergie (Mangel am spaltenenden Enzym Laktase...); ebenso ist es unlogisch, dass Menschen mit Laktoseintolleranz auf Milchprodukte verzichten müssen - es gibt mittlerweile fast alle Milchprokukte laktosefrei... anders verhält es sich mit der "Milcheiweisallergie" - hier muss auf Kuhmilchprodukte verzichtet werden.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.