Um dieses herrliche, luftige Eiergebaeck machen zu können, braucht man ein spezielles Gefäß: die irdene, glasierte Pfitzaufform, die es möglich macht, je 6 Stück dieses Gebäcks auf einen Sitz auszubacken. Man bekommt es in jedem guten schwäbischen Haushaltswarengeschäft.
Mehl wird mit der Milch glatt gerührt, Zucker sowie die Eier cremig geschlagen und in die Mehl-Milch-Menge gerührt. Zum Schluss wird noch die zerlassene, lauwarme Butter hinzugefügt. Alle Ingredienzien wiederholt gut durchrühren und in die mit Butter gefettete Pfitzaufform befüllen, jedoch nur bis zur halben Höhe; eher noch weniger, weil unser Gebäck stark "aufpfitzt".
Bei mittlerer Hitze goldgelb fertig backen; möglichst die Backofentür in der ersten Zeit nicht öffnen. Die Pfitzauf werden noch heiß aus der Form genommen und mit Staubzucker bestreut.
Dazu gibt es Schlagobers und Backobst oder evtl. Kaffee oder evtl. eine Vanillecreme.
Man kann den Zucker ebenfalls weglassen und nach dem Erkalten das Gebäck aufschneiden und bspw. mit Sahnemeerrettich befüllen.