Neue Buttermischungen

Zutaten

Zubereitung

  1. 1. Limetten-Minz-Butter
  2. Butter mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen, mit abgeriebener Schale der Limette und Minzeblättchen durchrühren. Mit einigen Tropfen Limettensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Passt gut zu gebratenem Lammfleisch, Möhrengemüse und auf Baguette.
  3. 2. Honig-Senf-Butter
  4. Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Senf, Honig und Sojasauce unterziehen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Passt gut zu gebratenem Fisch, Geflügel- und Schweinekoteletts, zu gekochte, geschälte Erdäpfel beziehungsweise Broccoligemüse.
  5. 3. Oliven-Paprika-Butter
  6. Oliven sehr klein hacken, Paprika reinigen, abspülen, sehr fein würfelig schneiden. Beides in Butterschmalz andünsten, auskühlen. Butter mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Oliven- und Paprikastücke einrühren, mit Salz, Cayennepfeffer, ein wenig Saft einer Zitrone und Thymian nachwürzen. Passt gut zu gebratenem Spaghetti, Zucchinigemüse, Lamm und auf Baguette.
  7. 4. Paradeiser-Kapern-Butter
  8. Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Feingehackte eingelegte Paradeiser (gibts in Öl eingelegt im Feinkostregal des Supermarkts) und feingehackte Kapern einrühren, mit Balsamicoessig, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Passt gut zu gebratenem Kalbfleisch, zu Pizza, auf Bauernbrot und zum Verfeinern von Tomatensaucen.
  9. 5. Rotweinbutter
  10. Rotwein (1) mit feingehackten Schalotten, grob zerstossenem Pfeffer, Lorbeergewürz und Johannisbeergelee bis auf einen dünnen Film auf dem Topfboden kochen. Später durch ein feines Sieb aufstreichen, dabei die Schalotten gut durch eine Presse drücken. Reduktion auskühlen. Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die erkaltete Reduktion mit dem Rotwein (2) unterziehen, mit Salz nachwürzen. Passt gut zu Steak, gebratenem Fisch, Lauchgemüse.
  11. Tips zur Aufbewahrung:
  12. Fertig gemischte Kräuterbutter je in einen Spritzbeutel ohne Tülle geben, mehrere Stränge spritzen, zur Rolle formen. In Aluminiumfolie einschlagen, im Kühlschrank fest werden. Alternativ portionsweise mit einer Sterntülle in kleinen Tuffs auf einen Teller beziehungsweise in kleine Pralinenmanschetten spritzen, im Tiefkühlschrank vorfrieren, dann in Plastikbeutel beziehungsweise in Kunststoffbehältnisse umfüllen.
  13. Aufbewahrungszeit 2 Monate.
  14. Jörg Weinkauf
  15. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept