Wie bei jedem anderen Hefegebäck auch bei diesen Ingredienzien nach dem Grundrezept verfahren, nur dass man den Teig nach dem ersten Aufgehen ein weiteres Mal durcharbeitet und ein weiteres Mal gehen lässt. Den Teig auswalken, mit einem Weinglas runde Scheibchen ausstechen. Eine Scheibe mit einem TL Powidl belegen, eine andere Scheibe darauflegen, die Ränder fest drücken, mit Eiklar bestreichen. Die Palatschinken auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen, abdecken. Schmalz in einen Kochtopf geben, zum Sieden bringen.
Die Palatschinken in das kochende Schmalz Form, sobald sie sich braun werden lassen, die Flamme kleiner stellen. Ein wohlgelungener Pfankuchen hat ringsherum einen hellen Streifchen und eine schöne braune Farbe.
Nach dem herausnehman auf einem Löschpapier abrinnen, in Zucker auf die andere Seite drehen oder evtl. mit einem Zuckerguss überziehen.