Das Rezept ist für mehrere Leute. Es ist am einfachsten, Mispeln auf der Stelle in grösseren Portionen einzukochen und so die Früchte für mehrere Desserts vorrätig zu haben.
Karamellisierte Mispeln: Man kann für dieses Rezept ebenfalls die eingekochten Mispeln (=> gesondert Rezept) nehmen. Werden frische Früchte verwendet, dann werden sie mit dem Sparschäler abgeschält und in Zitronenwasser gelegt, damit sie nicht braun werden. Später den Zucker mit Wasser und Apfelsaft zum Kochen bringen und die Früchte einfüllen. Sie werden unter dem Siedepunkt gegart. Die Mispeln sind gar, wenn man mit einem spitzen Küchenmesser hineinsticht und noch auf einen leichten Widerstand trifft.
Die eingekochten bzw. die fertig gegarten Mispeln nun abrinnen und mit dem braunen Zucker überstreuen. Wer hat, nimmt eine Lötlampe zum Karamellisieren bzw. stellt die Früchte ganz rasch unter den heissen Bratrost. Sie sollten nicht weiter gardünsten. Zum Anrichten Berberitzenmus hinzfügen.
Berberitzenmus: Die Gelatine in Wasser einweichen Das Schlagobers steif aufschlagen. Das Eiklar mit 15 Gramm Zucker steif aufschlagen. Das Berberitzenmark mit dem Likör, den übrigen 40 g Zucker und den Eigelben in einem Kochtopf durchrühren. Im Wasserbad die Menge unter Rühren auf 72 Grad erhitzen und die ausgedrückte Gelatine unterrühren. Den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und ein wenig abkühlen. Wenn die Menge anzieht, d. H.
fest wird, die Schlagobers und das geschlagene Eiklar unterziehen. Dann die Menge in Portionsförmchen Form, bedecken und im Kühlschrank abkühlen.
Zum Servieren die Förmchen stürzen und die karamellisierten Mispeln dazugeben. Dazu schmeckt eine Vanillesauce, die eine rote Berberitzenmusverzierung bekommt.
Tipp: Die roten Zuchtberberitzenhecken in den Vorgaerten tragen im Herbst dünne rote Früchte. Die sich sehr gut zu Püree zubereiten: Die Früchte mit ein wenig Wasser zum Kochen bringen und dann durch ein Sieb aufstreichen. Sie sind aber sehr viel saurer als die Früchte der einfachen Berberitze. Und die wächst in unserer Region nur noch im Kreis Hoexter. Da bietet das Internet Abhilfe: Im Feinkostversandhandel können Sie getrocknete Berberitzen und Berberitzenmus bestellen.
1 Kommentare „Karamellisierte Mispeln mit Berberitzenmus“
Wuppie — 14.4.2024 um 14:49 Uhr
Nicht nur Berberitzenmus ist fast nicht erhältlich, auch sie guten Mispel sind von Markt verschwunden. Einzig bei meinem türkischen Einkaufsladen bekommt man manchmal welche.
Nicht nur Berberitzenmus ist fast nicht erhältlich, auch sie guten Mispel sind von Markt verschwunden. Einzig bei meinem türkischen Einkaufsladen bekommt man manchmal welche.