
Holunderblütenlikör
Eier-Koch
4 Sterne
Video: ichkoche.at (europäisches Werk)
Mit dieser Videoanleitung können Sie Holunderblüten ruckzuck einkochen und den süßlichen Hollergeschmack das ganze Jahr genießen!
Eine gut ausgekochte Flasche zum Abfüllen garantiert bei diesem Rezept lange Haltbarkeit. Tauchen Sie Deckel und Flaschenhals zudem in hochprozentigen Alkohol, so werden Bakterien abgetötet, damit garantiert keine Verunreinigungen entstehen. Wie bei Marmeladen-Gläsern können Sie auch noch direkt auf den Sirup in der Flasche einige Tropfen Alkohol gießen und diesen mit einem Zündholz abbrennen lassen.
Die genauen Mengenangaben zu diesem Holunderblütensirup-Rezept finden Sie hier:
Zum Sirup-Rezept
Autor: Ruth Wagner & Blanka Kefer /ichkoche.at
Melissenblätter gebe ich auch rein
Gebe auch Zitrone dazu und die Blüten schneide ich knapp vom Stengel ab. Bin wahrscheinlich etwas zu neurotisch, sterilisiere die Flaschen vorher, koche den Sirup noch mal kurz auf, Deckel bzw Verschluss Kappen werden ausgekocht, heiß abgefüllt und dann noch die Verschlusskappen in Rum getaucht bzw ausgespült.
ich lasse den schnaps weg wegen der kinder, und lege stattdessen die verschlossenen flaschen in den dampfgarer.
Gebe immer ein paar frische Melissenblätter bei.
Meine Schwiegeroma rebelt auch immer die Blüten ab und setzt den Sirup ohne Zitronensäure in Pulverform an. Mit Bio Zitronen und Orangen.
Ich habe den Sirup genau nach diesem Rezept gemacht und kann sagen, dass die Intensität der Blüten bereits ab dem ersten Tag schon zu schmecken sind. Die Zitronen habe ich am Tag 2 entfernt, da mir der Saft zu sauer geworden ist.
Liebe/r EWG Du glaubst'selber nicht daß ,es"Biozitrone"gibt!.Außerdem im "normalen Topf"sterilisieren -schon Umwelt !(Strom,Zeit).Und die"frühere Rezepte" die heutzutage "Bio" heissen und nicht sind! ,sind immer noch die Besten!
Naja, dann wohl doch lieber echte Zitronen!
Sehr guter Saft, jedoch lasse ich dir Zitronensäure weg (ungesund), statt dessen viel echte Biozitronen und im Backrohr die gefüllten Flaschen im Wasserbad sterilisieren!
ich gebe zitronenmelise zu den blüten die bei mir im garten geteihen
Blüten ganz fein von den Stängeln zupfen...angeblich enthält der Stängel viel Blausäure
Mach ich schon jahrelang -bei mir kommt Zitrone und Orangen geschnitten dazu
danke für die tollen Hinweise!
ich liebe diesen saft,schmeckt köstlich und ist einfach zu machen