Gedämpfter Aprikosen-Biskuit von Julius Roberts
<p>Ein gedämpfter saftiger Biskuit ist grandios: kein Aufwand, schön feucht und luftig. Diese Miniversionen werden mit säuerlich eingekochten Aprikosen am Förmchenboden gebacken, deren Säfte den Biskuit nach dem Stürzen tränken. Mit Aprikosen arbeite ich am liebsten, denn ihre Säure passt himmlisch zum süßen Biskuit. Doch ihre Saison ist kurz und dies hier lohnt sich ganzjährig, also verwendet jegliches einkochbares Obst – es sollte nur nicht zu feucht sein. Im Winter eignen sich Marmelade oder Konfitüre als Ersatz.</p>
<p> </p>
Ist ein tolles Rezept, ich habe aber Erdäpfel dazu gemacht.
Ich würze die Leber noch mit etwas Paprika, dadurch bekommt das Gericht eine schöne Farbe. Außerdem staube ich mit ganz wenig Mehl, gieße dann mit Suppe auf und runde den Geschmack mit einem Spritzer Essig ab. Dazu gibt es bei uns immer Kartoffelpüree.
Ich gieße auch mit Suppe auf und binde mit etwas Maizena.Beilage Salzkartoffel.
Ich habe dazu Lammleber verwendet - zusätzlich noch ein Lorbeerblatt, Chili und etwas Essig.
Also mir fehlt hier auf jeden Fall Pfeffer und etwas Essig um den Geschmack abzurunden. Auch verwende ich kein Wasser sondern Suppe zum aufgießen und staube die Leber mit etwas Mehl vor dem anrösten.
Ja, da bin ich ganz Ihrer Meinung. Auch ich staube die Leber mit etwas Mehl vor dem Anrösten. Ich nehme nicht Wasser,sondern Suppe!So schmeckt die geröstete Leber ausgezeichnet!
Wichtig ist, die Leber vor der Zubereitung nie zu salzen sonst wird sie zu hart.
besonders gut mit Kalbsleber
Sehr lecker!
Klassisch