Es ist eine Variante des skandinavischen Gravad Lax, der ebenfalls eine Delikatesse ist.
Forellen reinigen, filieren, aber die Haut dranlassen. Unter Wasser abbrausen.
ein Viertel vom Salz auf eine Platte streuen. Die Hälfte der Fischfilets mit der Hautseite drauflegen.
Die Hälfte von dem Salz mit Zucker, Pfeffer und Dill vermengen. Gleichmässig auf die Fischfilets gleichmäßig verteilen. Die restlichen Filets mit der Fleischseite nach unten; die dünneren und die dickeren Enden gegeneinander. Fest aneinanderdrücken.
Mit dem übrigen Salz überstreuen. Mit einem Teller und einem Stein leicht beschweren. 24 h abgekühlt stellen, dabei einmal auf die andere Seite drehen.
Für die Sauce Majo mit saurer Schlagobers und Senf durchrühren, den Zucker unterziehen, Salzen, mit Pfeffer würzen und mit Pökellake nachwürzen.
Den gehackten Dill einrühren.
Die gepökelten Dillfilets auf einer Platte anrichten und mit frischem Dill garnieren. Zum Verzehr in schmale Scheibchen schneiden.
Dazu passt junger Blattspinat, Eierspeis und Bratkartoffeln, oder evtl. Béchamelkartoffeln, oder evtl. gekochte, geschälte Erdäpfel von neuen Erdäpfeln, oder evtl. einfach nur frisch getoastetes Weissbrot mit Butter.
Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat bereits den gesamten Tagesbedarf an Vitamin K und Beta-Carotin deckt?