Germteig: - aus den angeführten Ingredienzien kochen und bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort so lange stehen, bis er sich sichtbar vergrössert hat.
Knetteig: - aus den angeführten Ingredienzien kochen.
Beide Teige auf einer leicht bemehlten Fläche gut miteinander zusammenkneten, dann Zwillingsteig halbieren. Eine Teighälfte in der eingefetteten Glasbackschale(*) auswalken.
Füllung: Kirschen abspülen, abrinnen, halbieren und entkernen und mit Wasser in einem geschlossenen Kochtopf 5 Min. weichdünsten. Maizena (Maisstärke) mit Zucker vermengen, unter die Kirschen rühren und unter Rühren gut aufwallen lassen. Kirschwasser unterziehen, Füllung ein wenig auskühlen. Semmelbrösel auf den Teig streuen, Füllung darauf gleichmäßig verteilen. Restlichen Zwillingsteig zu einer rechteckigen Platte in der Grösse der Glas-Backschale auswalken, über die Füllung legen und die Ränder des Teigs gut zusammendrücken.
Belag: Butter in einem Kochtopf schmelzen, der Reihe nach Zucker, Vanillin-Zucker und Mandelkerne unterziehen. Menge derweil unter Rühren erhitzen, bis alles zusammen aufgelöst ist, dann mit einem EL auf die Teigdecke Form.
Strom: ca. 200 °C (vorgeheizt) Gas: Stufe 3-4 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: 25 min
Zum Schluss den Kuchen mit Staubzucker dekorieren. Er kann so in der Glas-Backschale gereicht wreden.
(*) Im Original wird der Kuchen in einer Jener Glasbackschale gebacken. Est ist aber ohne Probleme möglich, diesen Kuchen auf einem Blech mit Backrahmen, der auf diese Grösse eingestellt ist, zuzubereiten.
sehr gut