Rezept aus dem Parkend Restaurant in Wigton, Cumbria
Den Schinken eine Nacht lang wässern. Am nächsten Morgen abrinnen und in einen großen Kochtopf geben. Mit frischem kaltem Wasser überdecken und aufwallen lassen. 1 Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen.
Backrohr auf 180 °C (Gas Stufe 4) vorwärmen. Den Schinken aus dem Kochtopf nehmen, mit Küchenrolle abtrocknen, locker in Aluminiumfolie einschlagen, in eine Gratinform Form und 45 Min. backen.
Den Schinken aus dem Herd nehmen und vorsichtig die Schweineschwarte entfernen. (Dazu hebt man an einer Ecke mit dem Küchenmesser ein Stücke Schweineschwarte ab, dann zieht man die gesamte Schweineschwarte mit den Fingern von dem Schinken. Bei einem gardünsten Schinken geht das ganz leicht.)
Mit einem scharfen Küchenmesser ein Rautenmuster in das Fett schneiden.
Sämtliche Ingredienzien der Glasur durchrühren, auf das Fett aufstreichen und mit Gewürznelken spicken. Cidre drumherum gießen und weitere 20 min in den Herd stellen. Hin und nochmal mit Cidre begießen, bis die Glasur kross und goldbraun ist.
Den Schinken kann man: - heiß zu Tisch bringen - abgekühlt zu Tisch bringen - mit Brunnenkresse garnieren - mit Obst nach Geschmack garnieren - Apfelsinenscheiben
- Ananasstücke
- Marillen
usw. - bzw. mit Cumberlandsauce anbieten
Cumberlandsauce: Die ungespritzten Zitrusschalen in feine Streifchen von Streichholzgrösse schneiden. 5 min in kochend heissem Wasser blanchieren, dann abrinnen. Gelee und Senf bei schwacher Temperatur gemeinsam erhitzen, umrühren, bis die Mischung glatt ist. Obstschalen, Obstsaft, Wein, Pfeffer, Salz und Ingwer dazugeben. 5 min simmern. In eine Sauciere oder Glasschüssel Form und abgekühlt zu Tisch bringen.
Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!
Tolles Rezept! Man findet sonst ja leider nicht so viel Britisches hier. Danke!