Herzen und 3 Schnitzel-Kochbücher zu gewinnen!

Das Geheimnis des perfekten Schnitzels

Am 9.9. ist Tag des Wiener Schnitzels. ichkoche.at ruft deshalb die Schnitzel-Woche aus!

Machen Sie mit bei unseren Aktionen rund ums Schnitzel und gewinnen Sie eines von 3 Schnitzel-Kochbüchern und Extra-Herzen fürs Treueprogramm!

Es ist DER Klassiker der österreichischen Küche: das Wiener Schnitzel - zartes Kalbfleisch, gewellte Panier und als Beilage ein Erdäpfelsalat!

In unserer Wiener Schnitzel Themenwelt finden Sie die besten Rezepte dazu.

Sie möchten wissen, wie Sie selbst eine knusprige Panier erzeugen können? In diesem Video zeigen wir Ihnen wie's geht!

SCHNITZEL-AKTION 1:
Wir sind neugierig, welches Wiener Schnitzel-Wissen in unserer Community steckt: Haben Sie Schnitzel am liebsten aus Kalbfleisch, oder darf's auch mal Schwein, Huhn oder Pute sein? Was ist Ihr Geheimnis einer perfekten Panier? Verwenden Sie Semmelbrösel oder experimentieren Sie z.B. gerne mit Kürbiskernen? Schreiben Sie Ihre Schnitzeltipps in einen Kommentar. Die drei besten Kommentare gewinnen das Buch "33x Schnitzel"!

Heinrich Gasteiger/ Gerhard Wieser/ Helmut Bachmann
33x Schnitzel
ISBN: 978-88-6839-090-7
Preis: € 12,-
Athesia Buch

Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich oder hier bequem online zu bestellen.

 

SCHNITZEL-AKTION 2:
Was zum "Tag des Wiener Schnitzels" natürlich auch nicht fehlen darf, ist eine Schnitzeljagd! Bei einem Rezept in dieser Galerie wird vorgeschlagen, anstelle der Semmelbrösel auch einmal Kürbiskerne, Haselnüsse oder Mandeln zu verwenden. Haben Sie das Rezept gefunden? Dann klicken Sie auf den darin versteckten Extra-Herzen-Link und Ihnen werden automatisch 10 Herzen gutgeschrieben!

Viel Spaß beim Suchen und Finden!

 

Schnitzel Rezeptichkoche.at / Blanka Kefer

 

Beide Aktionen laufen bis 16.9.2016.

Autor: Julia Heger / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

96 Kommentare „Das Geheimnis des perfekten Schnitzels“

  1. Goldi
    Goldi — 14.10.2019 um 14:53 Uhr

    Das wichtigste ist gut klopfen.

  2. Pesu
    Pesu — 9.8.2019 um 12:50 Uhr

    Ich würze das Fleisch mit Kräutersalz und Pfeffer und gebe etwas Mineralwasser zu den aufgeschlagenen Eier

  3. Brathendl
    Brathendl — 25.7.2019 um 07:25 Uhr

    Das Fleisch sollte nicht zu dick sein

  4. IngeSkocht
    IngeSkocht — 25.6.2019 um 15:38 Uhr

    Schnitzel vom Kalb etwas anklopfen, Ei etwas aufschlagen, ein wenig Mineralwasser dazu, Schnitzel zuerst ins Mehl, Ei,Brösel, in einer Pfanne goldbraun braten

  5. stevel
    stevel — 2.5.2019 um 10:54 Uhr

    Mein Geheimnis für die Panier habe ich hier in Wien gelernt: das Ei für die Panier nicht im Ganzen verquirlen, sondern Eiweiß vom Eigelb trennen; Eigelb verqirlen und Eiweiß steif schlagen; dann wie gewohnt panieren. Das schnitzel bekommt dann die wundervollen, typischen Wellen und sieh nicht so langweilig aus. Übrigens: Selbstverständlich dünn geklopftes Bio-Kalbfleisch!

  6. ixi
    ixi — 20.4.2019 um 19:31 Uhr

    Schnitzel mit Petersilienkartoffel, das Fleisch etwas dicker und langsam goldgelb braten

  7. Cfl79
    Cfl79 — 12.4.2019 um 07:14 Uhr

    Schweineschnitzel mit bratartoffeln und Preiselbeermarmelade

  8. schoerki
    schoerki — 13.3.2019 um 09:43 Uhr

    Pute oder Hühnerschnitzel klassisch paniert mit Reis und Preiselbeeren

  9. hoebi82
    hoebi82 — 31.12.2018 um 13:30 Uhr

    Ich esse gerne Hühnerschnitzel und die Panier mit Cornflakes.

  10. IngeSkocht
    IngeSkocht — 18.11.2018 um 14:26 Uhr

    Kalbsschnitzel mit Kräuter paniert

  11. mariokaess
    mariokaess — 16.9.2016 um 21:27 Uhr

    Bei mir gibt es am liebsten Schweineschnitzel ... pur gebraten ... und dabei nur mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  12. Rusty1983
    Rusty1983 — 16.9.2016 um 19:09 Uhr

    Super schmeckt, ein paar zuckerfreie Cornflakes als panier... wir haben immer Dagobert Schnitzel dazu gesagt :)

  13. SandRad
    SandRad — 16.9.2016 um 17:55 Uhr

    Schweinefleisch vom Bio-Bauern des Vertrauens - nicht nur eine Frage der Qualität, die bei weitem höher ist. Bei der Panier gibt´s keine Geheimnisse. Mehl, Ei, Brösel. Allerdings salze ich nicht das Fleisch direkt sondern das Salz kommt in die Eier.

  14. Walenta Helga
    Walenta Helga — 16.9.2016 um 13:06 Uhr

    Kalbsschnitzelfleisch dünn klopfen, Salz und Pfeffer auf beide Seiten, in Mehl wenden, kurz durch ein verquirltes Eis ziehen und in Semmelbrösel wenden, dabei die Brösel nicht zu fest andrücken.In sehr heißem Kokosfett ca. 1 Minute auf beiden Seiten backen und mit Kartoffelsalat sofort servieren.

  15. Wolke
    Wolke — 15.9.2016 um 23:46 Uhr

    Auf jeden Fall vor dem Panieren den Kalbschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen - damit auch das Fleisch würzig ist.

  16. Corinna5432
    Corinna5432 — 15.9.2016 um 18:01 Uhr

    Schweinsschnitzel sind die Besten!

  17. minnie1
    minnie1 — 15.9.2016 um 10:56 Uhr

    Etwas Mineralwasser ins Ei geben - dann wird die Panier flaumiger

  18. leonardo
    leonardo — 15.9.2016 um 09:56 Uhr

    Paniere die Schnitzel gerne mit Püreelocken

  19. thomaskocht
    thomaskocht — 15.9.2016 um 09:30 Uhr

    Das Geheimnis meines besten Schnitzels liegt im Würzen des Fleisches, z.B. mit Salz, Pfeffer oder auch etwas exotischeren Gewürzen (Knoblauch, Majoran, Oregano,...).

  20. ebenberg
    ebenberg — 15.9.2016 um 07:14 Uhr

    Das Schnitzel in Cornflakes panieren

  21. juliaf19
    juliaf19 — 14.9.2016 um 19:48 Uhr

    wir essen sehr gerne schnitzel - am liebsten vom huhn und halb semmelbrösel/halb geriebene haselnüsse - einfach nur lecker

  22. omami
    omami — 13.9.2016 um 22:32 Uhr

    Für ein Wiener Schnitzel nehme ich nicht Kalb- sondern Schweinefleisch, es schmeckt mir einfach besser. Das Fleisch wird vorsichtig geklopft, damit es keine dickeren Stellen hat, dann würze ich mit selbstgemachtem Kräutersalz, Pfeffer, evtl. Knoblauch und paniere in Mehl, zerklopftem Ei und Bröseln, denen ich noch fein geriebenen Käse beifüge. Herausgebacken wird es schwimmend im Schweineschmalz.

  23. Babschi38
    Babschi38 — 13.9.2016 um 21:48 Uhr

    Gekochten Tafelspitz in dünne Schnitten schneiden, eine Seite mit Kren, die andere mit Senf bestreichen und dann panieren... ein Gedicht!

  24. bruno71
    bruno71 — 13.9.2016 um 20:54 Uhr

    Wichtig selbst gemachte Brösel - frisch gemahlen aus gut getrockneten Brotresten (am besten heller Dinkel). Langsam braten und am Ende mit einem Leinentuch abtupfen.

  25. thereslok
    thereslok — 13.9.2016 um 20:42 Uhr

    Neben dem Klassiker aus Kalbfleisch gibt's auch gerne Schnitzel vom Huhn oder Pute. Den besten Geschmack erzielt man wenn man das Fleisch zuerst mit Knoblauch einreibt und dann erst panieren. Bei uns werden auch gelegentlich anstelle der Brösel Cornflakes verwendet!

  26. BennyL009
    BennyL009 — 13.9.2016 um 20:09 Uhr

    Das Schnitzel in Cornflakes panieren und in Kokosöl heraus backen... Mhmmmm.... *lecker*

  27. velvetpuderzucker
    velvetpuderzucker — 13.9.2016 um 18:23 Uhr

    Die perfekte Wiener Schnitzel Panier wird in meinem Haushalt so gemacht: Zuerst salzen und pfeffern, dann das Schnitzel (Wir verwenden nicht immer nur Kalb, sondern auch ausgewachsenes Rind, dazu muss das Schnitzel aber UNBEDINGT geklopft werden) in Mehl tauchen. Der zweite Schritt wäre das Eintauchen in die Eimasse, die wir aus Eiern, etwas Milch und einem Schuss Mineralwasser herstellen, gerne salzen wir auch die Eimasse ein kleines bisschen. Zum Abschluss tauchen wir das Schnitzel noch in Semmelbrösel, die schmecken besonders gut, wenn man sie selbst herstellt.

  28. Thekla
    Thekla — 13.9.2016 um 15:10 Uhr

    Ich paniere die Schnitzel gerne mit Corn flakes, da werden sie so schön knusprig

  29. Happygirl100
    Happygirl100 — 13.9.2016 um 12:58 Uhr

    Ich mache meine Schnitzelpanier immer ganz klassisch mit griffigem Mehl, verquirlten Eiern mit etwas Milch und mit Semmelbrösel. Ich backe das Schnitzel dann in heißem Öl heraus.

  30. Segelboot
    Segelboot — 13.9.2016 um 12:37 Uhr

    Mit Ei, Semmelpösel unde Mehl wälzen.Und goldgelb braten.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.