Normal gefrieren - ungeeignet für Eismaschine Die Birnen von der Schale befreien, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in Würfelehen schneiden. Sofort mit dem Weißwein, dem Saft einer Zitrone sowie 50 g Zucker in einen Kochtopf geben und sehr weich machen. 75 g Birnenwürfelchen herausheben und zur Seite stellen. Den Rest mitsamt der Flüssigkeit im Handrührer bzw. mit dem Handmixer fein zermusen. Auskühlen.
Die zur Seite gelegten Birnenwürfelchen grob hacken.
Die Dotter mit dem übrigen Zucker sowie den herausgekratzten Samen der Vanilleschote zu einer hellen, dickflüssigen Krem schlagen. Das Birnenpüree, die gehackten Birnen sowie den Birnenschnaps unterziehen.
Den Rahm steif aufschlagen. Unter die Birnencreme ziehen.
Eine Portionenförmchen oder evtl. Tortenform (Quicheform) mit Frischhaltefolie ausbreiten; am besten geht dies, wenn man eine Seite der Folie mit Wasser befeuchtet. Die Birnencreme hineingeben und wenigstens 3 Stunden gefrieren.
Für die Grenadinebirnen den Zucker zu hellbraunem Karamell zerrinnen lassen. Wasser und Saft einer Zitrone vermengen und beigeben. Fast vollständig kochen. Nun den Weißwein, den Grenadinesirup und die Gewürznelken beigeben. Nochmals um ein Drittel kochen; wenn nötig abschäumen.
Die Birnen abschälen, vierteln und das Kerngehäuse genau entfernen. Die Früchte in den leicht kochenden Grenadinesud Form und bei geschlossenem Deckel bei kleiner Temperatur nur gerade knapp weich gardünsten.
Im Bratensud abkühlen.
Zum Servieren das Halbgefroreneje nach Grösse der Form 20-30 Min. im Kühlschrank antauen. Auf Tellern anrichten. Mit Grenadinebirnen sowie wenig Bratensud garnieren.